Das Auto ist das Verkehrsmittel Nummer eins, wenn Deutsche in den Urlaub fahren. Doch eine Reise nach Spanien, Südfrankreich oder Sizilien hat es in sich: Über 1.000 Kilometer Fahrtstrecke sind keine Seltenheit und erfordern Konzentration sowie gute Vorbereitung. Mit unseren Tipps gelingt Ihnen die lange Autofahrt ganz entspannt – und der Urlaub beginnt schon unterwegs!
Was sollte man auf eine lange Autofahrt mitnehmen?
Wenn Sie mit dem Auto in den Urlaub fahren, sollten Sie vor der Reise ein paar Vorbereitungen treffen. Nehmen Sie bereits vor der Abfahrt Ihr Navigationsgerät zur Hand, um die Routenplanung durchzugehen. Idealerweise vergleichen Sie die Streckenplanung Ihres Navis mit den Daten, die die bekannten Online-Routenplaner auswerfen. Denn nicht immer ist das Navi auf dem neuesten Stand, gerade was ausländische Strecken angeht. Prüfen Sie zudem die Verschleiß- und Verbrauchteile am Kfz: Ist der Reifendruck hoch genug? Wie viel Reifenprofil ist noch da? Ist der Verbandskasten verwendbar und die Warnweste eingepackt? Bei einer langen Autofahrt sollten Sie zudem auf einen guten und leistungsstarken Versicherungsschutz im EU-Ausland achten. Mit dem Kfz-Schutzbrief von Verti beispielsweise erhalten Sie umfangreiche Sicherheit bei Unfällen und Pannen in Europa und Deutschland.
Reiseproviant: Ernährungstipps für die lange Autofahrt
Den Reiseproviant bereiten Sie am besten schon am Tag vor der Abfahrt vor, damit der Morgen ausgeschlafen, pünktlich und wie geplant beginnen kann. Sowohl bei der Vorbereitung des Proviants für Ihre lange Reise als auch bei den Mahlzeiten unterwegs sollten Sie auf bestimmte Lebensmittel setzen, um länger konzentriert und fit zu bleiben. Denken Sie an ausreichend Getränke: Stilles Mineralwasser, Tee und Fruchtsäfte eignen sich optimal, um dem Körper mit Flüssigkeit zu versorgen. Kaffee und Energydrinks dagegen sind ein zweischneidiges Schwert: Geht es um die letzte Stunde Fahrt vor dem Ziel oder vor einer Zwischenübernachtung, kann die aufputschende Wirkung für den letzten Teil der Strecke durchaus nützlich sein. Haben Sie aber noch mehrere Stunden vor sich, ist von den Wachmachern abzuraten: Die Wirkung des Koffeins lässt schnell nach – und der anschließende Leistungsabfall macht sich umso stärker bemerkbar. Auch fettige Mahlzeiten und Fast Food liegen schwer im Magen und machen müde, deswegen sollten Sie an der Autobahnraststätte eher zu einem frischen Salat greifen. Während der Fahrt bieten sich Vollkorncracker, Fruchtriegel und vor allem Obst als leckere Snacks an.
Was Sie beachten sollten, um im Auto länger fit und wach zu bleiben
Eine große Herausforderung bei einer langen Autofahrt ist es, die Konzentration aufrecht zu erhalten. Die folgenden Tipps helfen Ihnen, mit allen Sinnen beim Verkehr zu bleiben:
- Mit Musik fahren Sie besser: Das Radio oder eine private Playlist mit Ihren Lieblingssongs helfen bei langen Autofahrten dabei, wach und konzentriert zu bleiben. Jedoch sollten Sie auf zu laute Musik und spannende Hörspiele verzichten, die Ihnen viel Aufmerksamkeit abverlangen und Sie vom Verkehr ablenken.
- Regelmäßige Pausen sind wichtig. Etwa alle zwei Stunden bzw. alle 200 Kilometer sollten Sie eine Pause von ca. 20 Minuten einlegen. Wenn Sie bereits frühmorgens oder bis tief in die Nacht fahren, gönnen Sie sich eine längere Mittags- oder Abendessenspause.
- Verlassen Sie während der Zwischenstopps Ihr Auto und absolvieren Sie ein kurzes Fitnessprogramm an der frischen Luft: Streck- und Dehnungsübungen, ein kleiner Spaziergang oder selbst ein kurzer Sprint bringen Ihren Kreislauf in Schwung!