Im Auto richtig sitzen: Einfache Tipps

2 Min Richtiges Sitzen im Auto erhöht die Sicherheit und schont den Rücken

07.07.2017
Stephan Hertz
2 Min

Die meisten Autofahrer haben zuletzt in der Fahrschule bewusst auf ihre Sitzposition und die Einstellung des Autositzes geachtet. Wenn man sich ansieht, dass viele heutzutage eher hinter dem Lenkrad hängen als sitzen, muss die erste Lektion in Sachen „korrekte Sitzeinstellung“ schon eine Weile her sein. Doch gerade beim Autofahren ist richtiges Sitzen wichtig. Nicht nur, weil man mit einigen Handgriffen am Fahrersitz den Bewegungsapparat und hier vor allem den Rücken schont, um somit Rückenschmerzen vorzubeugen. In der falschen Position kann man ein Auto nicht richtig beherrschen und die Gefahr schwerer Verletzungen bei einem Unfall steigt erheblich an. Das gilt schon deshalb, weil etwa Sicherheitssysteme wie Gurt, Gurtstraffer oder Airbag nur dann ihre schützende Wirkung entfalten, wenn sie auch tatsächlich an den vorgesehenen Stellen auf den Körper einwirken.

Rückenschmerzen vorbeugen durch richtiges Sitzen

Rückenleiden sind heute regelrecht eine Volkskrankheit. In Deutschland können statistischen Erhebungen zufolge allein zehn Prozent der Fehlzeiten im Job auf Rückenprobleme zurückgeführt werden – das entspricht knapp 40 Millionen Fehlstunden pro Jahr! Leider macht man sich oft erst dann Gedanken um den Rücken, wenn es zwickt und zwackt oder man Schmerzen hat und zum Arzt gehen muss. Oft können schon kleine Veränderungen erheblich dazu beitragen, Rückenschmerzen vorzubeugen. Im Auto ist unser Körper unterschiedlichsten Kräften ausgesetzt. Beschleunigen, bremsen, Neigungen in Kurven und Erschütterungen durch die Fahrbahn führen dazu, dass unser Rücken permanent im Ausgleichsmodus ist und in Mitleidenschaft gezogen wird. Die folgenden Tipps können dabei helfen, die Belastung zu mildern. Spätestens beim Aussteigen nach einer längeren Fahrt wird man den Unterschied deutlich spüren.

7 Tipps für richtiges und sicheres Sitzen im Auto

Tipp #1 Moderne Autos sind mit höhenverstellbaren Fahrersitzen ausgestattet, deren Funktion man auf jeden Fall nutzen sollte, um eine bequeme und passende Sitzhöhe zu justieren. Die Sitzhöhe ist richtig gewählt, wenn man ohne Beeinträchtigung und Verrenkungen durch die Frontscheibe sehen kann.

Tipp #2 Lässt sich die Sitzneigung verstellen, stellt man den Grad so ein, dass die Kniekehlen nicht mit der Sitzkante in Berührung kommen. So kann das Blut leicht zirkulieren und man kann alle Beinbewegungen ungehindert ausführen.

Tipp #3 Idealerweise sitzt man auf dem Autositz so, dass das Gesäß ganz hinten an der Rückenlehne anliegt. Nur in dieser Position ist der Oberkörper und damit der Rücken optimal abgestützt.

Tipp #4 Der Sitzabstand wiederum ist dann korrekt eingestellt, wenn das linke Bein bei durchgetretenem Kupplungspedal nicht gestreckt, sondern noch leicht angewinkelt ist. Es ist wichtig, dass man beim Treten der Pedale nicht mit den Knien an der Lenksäule anstößt, sondern seine Beine gut bewegen kann.

Tipp #5 Die Lehne des Fahrersitzes sollte so eingestellt sein, dass die Arme leicht angewinkelt sind, wenn die Hände das Lenkrad umgreifen. Als Hilfestellung kann man probieren, seine Handgelenke auf dem Lenkrad abzulegen. Ist dies mit ausgestreckten Armen und gänzlich angelehntem Rücken möglich, ist der Abstand korrekt.

Tipp #6 Die Kopfstütze kann nur dann ihre Schutzfunktion erfüllen, wenn ihre obere Kante mit der Höhe des Kopfes eine Linie bildet. Andernfalls wird das Extrapolster eher zur Gefahr bei einem Crash. Außerdem sollte zwischen Kopf und Stütze immer ein Abstand sein.

Tipp #7 Nach spätestens zwei Stunden durchgehender Fahrt sollte man eine Pause einlegen. Hilfreich kann es sein, einen kleinen Spaziergang zu machen oder einfache Dehnübungen auszuführen. Vielleicht hilft es schon, beim nächsten Stopp einmal nicht den nächstgelegenen Parkplatz zu wählen, sondern dem ohnehin viel zu viel sitzenden Körper ein paar Schritte zu gönnen.

Eine Versicherung die sich lohnt

Artikel teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden - mit unserem kostenlosen Newsletter!

436482~|verti-ico~|nav-email-64~|

Jetzt einfach und schnell den Newsletter abonnieren: