Home > ratgeber > Nachts Auto fahren – die besten Tipps

Nachts Auto fahren – die besten Tipps

2 Min Die besten Tipps, um auch bei Dunkelheit sicher unterwegs zu sein.

06.09.2019
Torsten Naumann
2 Min

Mit dem Auto durch die Nacht – das ist durchaus mit einem gewissen Gefahrenpotenzial verbunden. Denn etwa 40 Prozent aller Unfälle ereignen sich nachts. Trotzdem macht das Autofahren zu später Stunde mitunter Spaß, und es hat oft sogar seine Vorzüge.

Lkw-Fahrer sind oft nachts unterwegs. Und auch Familien, die mit dem Auto in den Urlaub fahren, ziehen diese Zeit mitunter vor, um entspannt ihr Reiseziel zu erreichen. Denn so verringert sich zum Beispiel das Risiko, tagsüber, bei strahlendem Sonnenschein, auf dem heißen Asphalt der Autobahn im Stau zu stehen. Damit Sie auch in der Dunkelheit sicher fahren und gut ankommen, sollten Sie die folgenden Tipps beherzigen.

Rechtzeitig Gefahren und Hindernisse bei Dunkelheit erkennen

Die Sicht ist im Dunkeln erheblich schlechter als bei Tag. Zu beachten ist außerdem, dass Rehe, Wildschweine, Hasen und Co. vom Scheinwerferlicht vorbeifahrender Autos nahezu magisch angezogen werden. Deshalb müssen Sie gerade in ländlichen Regionen häufiger damit rechnen, dass plötzlich Tiere auf der Fahrbahn stehen oder gar in hohem Tempo auf die Straße laufen. Vor allem im Frühling und im Herbst ist das Risiko eines Wildunfalls deshalb besonders hoch.

Es zeigt sich immer wieder, dass manche Autofahrer in der Dämmerung ohne Licht fahren. Offenbar ist die individuelle Wahrnehmung vieler Verkehrsteilnehmer teils recht unterschiedlich, wenn es darum geht die Sichtverhältnisse richtig einzuschätzen. Grundsätzlich ist es empfehlenswert, dass Sie sowohl tagsüber als auch nachts die Scheinwerfer Ihres Fahrzeugs einschalten. Dann werden Sie von den anderen Autofahrern schon von Weitem gesehen. Übrigens ist in einigen Nachbarländern Deutschlands Pflicht, auch bei Tag mit Licht zu fahren.

Die besten Tipps für eine sichere Nachtfahrt

  • Fahren Sie nachts generell langsamer. So haben Sie eine längere Reaktionszeit, und sind besser gewappnet für den Fall, dass unerwartet Personen, Tiere oder gefährliche Verkehrshindernisse vor Ihnen auftauchen.
  • In der Nacht sind viele übermüdete Fahrer auf den Straßen unterwegs. Halten Sie Abstand zu Verkehrsteilnehmern, die durch einen ungewöhnlichen Fahrstil auffallen, beispielsweise durch eine besonders langsame oder schlängelnde Fahrweise. Ihr Reaktionsvermögen könnte aufgrund von Übermüdung beeinträchtigt sein.
  • Wenn es in Ihrem Fahrzeug leise und die Strecke eher eintönig ist, dann kann dieses Zusammenspiel bei Dunkelheit einen ermüdenden Effekt haben. Demzufolge lässt Ihre Aufmerksamkeit nach. Öffnen Sie das Seitenfenster ein Stück weit, damit mehr Sauerstoff ins Fahrzeuginnere dringen kann. Dadurch erhöht sich Ihre Aufmerksamkeit und Sie können sich besser konzentrieren.
  • Schalten Sie bei Bedarf das Fernlicht ein, wenn das Verkehrsaufkommen gering und kein Gegenverkehr in Sicht ist. Der intensive Lichtkegel verbreitert und verlängert Ihr Blickfeld. Sie werden von anderen Verkehrsteilnehmern schon aus der Ferne wahrgenommen und sind so sicherer unterwegs.
  • Falls Sie nachts allein im Auto sind und sich daher nicht mit einem Beifahrer unterhalten können, schalten Sie Ihre Lieblingsmusik ein. So bleiben Sie wacher und können sich besser auf die Fahrt konzentrieren. Zudem schärft diebesondere Atmosphäre der Nacht oft die Sinne und trägt dazu bei, dass Sie beim Zuhören selbst feinste Details eines Songs heraushören können. Auf diese Weise wird ein erstklassiges Lied „noch besser.
  • Legen Sie auf längeren Strecken regelmäßig kleinere Pausen ein. Machen Sie kurze gymnastische Übungen und essen oder trinken Sie etwas, damit Sie sich bei der Weiterfahrt besser konzentrieren können.
  • Steuern Sie, um Rast zu machen, Autohöfe oder einladende Raststätten an oder nutzen Sie Drive-in-Angebote, um sich während Ihrer Fahrt zu erholen. Diese kleinen Pausen helfen gegen Müdigkeit und wirken erfrischend.

Suchen Sie nicht nur nach guten Tipps rund ums Autofahren, sondern auch eine gute Kfz-Versicherung? Dann berechnen Sie jetzt Ihren Tarif bei uns.

Sorglos reisen dank Verti-Versicherung

Artikel teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden - mit unserem kostenlosen Newsletter!

436482~|verti-ico~|nav-email-64~|

Jetzt einfach und schnell den Newsletter abonnieren: