Home > ratgeber > Was tun im Stau? Die besten Tipps gegen Langeweile

Was tun im Stau? Die besten Tipps gegen Langeweile

2 Min Mit den Kindern im Stau: Tipps gegen Langeweile.

19.04.2017
Torsten Naumann
2 Min

Rund 419.000 Staustunden und 1,3 Millionen Kilometer Staulänge deutschlandweit errechnete der ADAC für das Jahr 2016. Zum Alltag am Steuer gehören Staus also wohl oder übel dazu. Was Sie gegen die Langeweile tun können, wenn Sie wieder einmal im Stau stehen, lesen Sie in unserem Verti Ratgeber. Außerdem erhalten Sie Tipps, wie Sie einen Stau vermeiden können und bei langen Autofahrten möglichst schnell ans Ziel kommen.

Tolle Beschäftigungen für die Wartezeit im Stau

Stecken Sie im Stau fest, können Sie und Ihre Kinder sich mit kleinen Beschäftigungen und Spielen bei Laune halten – so vergeht die Zeit für die großen und kleinen Insassen wie im Fluge. Probieren Sie doch einfach eines der folgenden kurzweiligen Spiele aus:

Autokennzeichen-Bingo: Ablenkung im Stau

Haben Sie schon einmal eine Runde Autokennzeichen-Bingo gespielt? Hierfür notieren sich alle Mitfahrer neun Landkreis- und Stadtkennzeichen auf einem Zettel. Fährt ein Wagen vorbei, dessen Kennzeichen ein Mitspieler aufgeschrieben hat, darf dieser es auf seinem Zettel durchstreichen. Wer zuerst alle notierten Kürzel gestrichen hat, ist der glückliche Gewinner! Wenn der Stau besonders zäh ist, empfehlen wir die Kurzvariante. Hierbei werden die neun Kennzeichen in einem Quadrat mit drei mal drei Feldern notiert. Gewonnen hat, wer drei Kennzeichen in einer Reihe streichen konnte.

Kofferpacken und Co.: Lustige Spiele für die Reise

Ein Klassiker nicht nur im Stau ist das bekannte Spiel „Ich packe meinen Koffer“, das nebenbei noch das Erinnerungsvermögen trainiert. Auch „Ich sehe was, was du nicht siehst“ eignet sich hervorragend für den Stau: Und falls es bei Stop and Go nicht viel zu sehen gibt? Dann spiele Sie eine Runde Prominentenraten! Jeder stellt sich hierzu eine berühmte Persönlichkeit vor – und die Mitspieler versuchen durch verschiedene Fragen, auf die nur mit Ja oder Nein geantwortet werden darf, herauszubekommen, um wen es sich handelt.

Brettspiele für die Wartezeit im Stau

Wenn wirklich kein Vorankommen im Stau möglich ist und die Langeweile der Kleinen auf den Rücksitzen besonders groß wird, kommt die Zeit für eine größere Ablenkung durch ein richtiges Brettspiel. Viele Brettspiele wie „Halma“, „Vier gewinnt“ oder „Schiffe versenken“ können Sie nämlich im praktischen Reiseformat erwerben. Die Spielbretter dieser Varianten haben Steckfelder, sodass die Spielsteine nicht verrutschen, wenn die Autofahrt weitergeht.

Stau ohne Ende? Unterbrechen Sie die Reise!

Die Verkehrsdurchsage im Radio hat Ihnen klargemacht, dass sich der Stau auch in den nächsten Stunden nicht auflösen wird? Dann unterbrechen Sie Ihre Reise einfach spontan. Nehmen Sie die nächstmögliche Ausfahrt zum Rastplatz oder sogar gleich die nächste Abfahrt von der Autobahn. Gönnen Sie sich und Ihren Mitfahrern eine Pause. Im Sommer können Sie einen Badesee besuchen oder die nächste touristische Attraktion ansteuern. Kennen Sie die braunen Hinweisschilder an der Autobahn? Lassen Sie sich von diesen führen – und erkunden Sie doch einmal das Deutsche Röntgen-Museum, die Künstlerkolonie Schwaan oder das Kloster Rosenthal!

So vermeiden Sie Stau

Selbst wenn der Stau eine Chance für einen spontanen Ausflug sein kann – eigentlich wollen Reisende vor allem am Ziel ankommen. Um Staus möglichst zu vermeiden, sollten Sie folgende Tipps beherzigen:

  • Planen Sie die Autofahrt möglichst so, dass die Stauwahrscheinlichkeit gering ist. Das bedeutet beispielsweise: Starten Sie bereits frühmorgens, da zu diesem Zeitpunkt weniger Verkehr herrscht. Wenn Sie am Sonntag fahren, entfällt außerdem der Berufs- und Lkw-Verkehr.
  • Informieren Sie sich online und über Ihr Navi bereits über Großbaustellen, wenn Sie Ihre Fahrt planen. So können Sie schon im Vorfeld eine Route abseits der kritischen Stellen wählen.
  • Fahren Sie vorausschauend und achten Sie auf Navi und Verkehrsmeldungen im Radio. Nicht selten lassen sich noch rechtzeitig vor dem Stau Umleitungen und Alternativrouten finden.

Sorglos reisen dank Verti-Versicherung

Artikel teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden - mit unserem kostenlosen Newsletter!

436482~|verti-ico~|nav-email-64~|

Jetzt einfach und schnell den Newsletter abonnieren: