Wer plant sich ein Wohnmobil zuzulegen, hat oft schon sehr konkrete Vorstellungen: Ein traumhaftes Luxus-Wohnmobil mit allem Drum und Dran oder vielleicht auch einfach nur einen selbstausgebauten Bulli. Camping ist eine vielfältige Reiseform, an der sich die Geister scheiden. Der Wohnmobil-Kauf ist daher eine grundlegende Entscheidung, die wohlüberlegt sein will. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie das richtige Wohnmobil für Ihre Zwecke finden.
Welches Wohnmobil passt zu mir? Erster Ansatzpunkt: Preis
Wer schon einmal auf einer Caravaning-Messe war, weiß, was beim Wohnmobil in Sachen Luxus so alles geht. Die luxuriösesten Modelle haben oft die Ausmaße einer gemütlichen Eigentumswohnung. Die Preise liegen in einer ähnlichen Kategorie – und darüber. Für so manchen Luxus-Liner muss man mehr als eine halbe Million Euro hinblättern – das freilich wird sich kaum einer für sein Urlaubsvergnügen gönnen können. Nicht wenige werden die Preisgrenze bedeutend niedriger setzen müssen.
Auch wenn das banal klingen mag: Das eigene Budget ist ein entscheidender Faktor, der erste Orientierung bietet, wenn man ein Wohnmobil anschaffen möchte. Was nützt es schließlich, vom Urlaub im Luxus-Liner zu träumen, wenn man den nicht bezahlen kann?
Zum Trost sei gesagt: Auch ein Luxus-Wohnmobil hat seine Nachteile. Mit den Ausmaßen eines LKW ist es ggf. nur sehr beschränkt einsetzbar und definitiv nicht für Offroad-Abenteuer geeignet. Auch das Parken in Städten ist eine Qual. Weniger Luxus hat also auch seine Vorteile…
Kaufhilfe: Was soll mein Wohnmobil können?
Das bringt uns auch schon zum zweiten entscheidenden Punkt der Kaufvorüberlegungen: Wo wollen Sie mit Ihrem Wohnmobil unterwegs sein? Was brauchen Sie dringend an Bord, was ist verzichtbar?
Wer beispielsweise auch im Winter unterwegs sein möchte, muss darauf achten, dass das Wohnmobil winterfest ist. Das bedeutet vor allem, dass Abwasser- und Wassertanks beheizt sind und es eine zusätzliche Heizung im Boden gibt. Ansonsten frieren Wassertanks und Leitungen schnell ein – und gehen kaputt. Wer viel in heißen Ländern unterwegs ist, ist dankbar über einen besonders großen Frischwassertank. Wichtig ist aber vor allem eine Isolierung, die das Wohnmobil vor zu schnellem Aufheizen schützt. Anderenfalls entwickelt sich das Campen schnell zum Urlaub in der Sauna – was wirklich kein Vergnügen ist.
Auch die Platzfrage ist entscheidend. Wer mit Kindern unterwegs ist, braucht ein Wohnmobil einer gewissen Größe mit einer entsprechenden Anzahl an Schlafplätzen. Ansonsten sind kleinere, kompaktere Modelle oft von Vorteil, weil Sie damit auch in Städten halbwegs komfortabel unterwegs sind. Auch abseits der großen Straßen haben Sie damit weniger Schwierigkeiten mit dem Navigieren.
Schlussendlich ist auch die Frage, welche Führerscheinklasse Sie besitzen – in der Regel können Sie nur Wohnmobile mit einem zulässigen Gesamtgewicht von unter 3,5 t mit dem „normalen“ Führerschein fahren. Dies ist ein Grund, warum diese recht kleine Klasse von Wohnmobilen so beliebt ist. Achten Sie dabei aber unbedingt auf die Möglichkeit zur Zuladung. 300 kg sehen erst einmal viel aus, sind aber unter Umständen schneller zusammen als Sie denken! Im Zweifel sind dann Wohnmobile mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 3,5 t die bessere Wahl – dafür muss man jedoch eine Zusatzausbildung absolvieren.
Zu guter Letzt sind natürlich auch Steuern und Versicherungen für unterschiedliche Wohnmobile verschieden – auch das sollten Sie bei Ihrem Kauf im Blick behalten.
Welche Ausstattung für das Wohnmobil?
Neben der Frage des Führerscheins und der Wendigkeit des Wohnmobils ist auch die Frage nach der Reisedauer natürlich entscheidend für die Wahl des richtigen Campers. Je länger Sie mit Ihrem Wohnmobil unterwegs sein möchten, desto wichtiger wird auch der Komfort und die Innenausstattung.
Die „richtige“ Wohnmobil-Ausstattung gibt es natürlich ebenso wenig wie die richtige Größe – alles hängt von Ihrem Nutzungsverhalten und Ihren persönlichen Ansprüchen ab. Wer etwa regelmäßig frei stehen und abseits eingefahrener Routen unterwegs sein möchte, für den sind eine Dusche und eine Toilette an Bord durchaus sinnvoll. Wer überwiegend auf Campingplätzen steht, kann darauf auch verzichten. Andererseits sind gerade kompakte Campmobile wie ausgebaute Vans besonders gut, um auch auf Nebenstraßen besonders flexibel zu sein – eine Dusche ist in dieser Größenklasse jedoch meist nicht drin.
Wer mit Kindern unterwegs ist, wird eine Tür zwischen Schlaf- und Wohnbereich zu schätzen wissen. Das bietet Eltern wie Kindern ein wenig Rückzugsmöglichkeit, was gerade auf längeren Reisen hilfreich sein kann. Auch auf die Bequemlichkeit der Betten sollten Sie unbedingt achten – um so mehr, wenn Sie ausgedehnte Reisen in Ihrem Wohnmobil planen.
Fazit: Wenn Sie noch wenig Erfahrungen mit dem Campen haben, kann die Entscheidung für ein Wohnmobil ganz schön kompliziert wirken. Da die Anschaffung nicht ganz günstig ist, möchten Sie aber nach Möglichkeit natürlich gleich die richtige Wahl treffen.
Tipp:Die beste Option, um Ihren individuellen Bedarf zu ermitteln, ist es, zunächst in Mietfahrzeugen zu reisen – und verschiedene Modelle einfach mal auszutesten. So bekommen Sie ein besseres Gefühl dafür, welche Ausstattungsmerkmale Sie wirklich benötigen und mit welcher Größe Sie sich am wohlsten fühlen.
Und die passende Wohnmobilversicherung gibt es bei Verti dazu. Berechnen Sie jetzt Ihren günstigen Tarif!