Zum Hauptinhalt springen
Verti logo
Verti logo

Cabrio im Winter: Fahren und winterfest machen

4 MinEin Cabrio im Winter fahren? Mit der richtigen Vorbereitung und Pflege ist das heute kein Problem mehr. Wollen Sie Ihr Cabrio hingegen lieber ins Winterquartier schicken, sollten Sie es winterfest machen.

Junge Frau mit Hut und Mantel in einem offenen Cabrio
Lena Eichwald
03.07.2025
4 Min

Im Sommer gibt es wohl kaum etwas Schöneres: Mit offenem Verdeck im Cabrio fahren, den Wind in den Haaren spüren und die Sonne genießen. Leidenschaftliche Cabriofahrer lassen sich allerdings auch von Wind und Wetter nicht davon abhalten, ihr Fahrzeug als Ganzjahresauto zu nutzen. Wer mit einem Cabrio im Winter fahren möchte, kann dies guten Gewissens tun. Wichtig dabei: Ein paar Grundregeln beachten und die richtige Winterpflege nicht vernachlässigen. Möchten Sie Ihrem Cabrio über die kalte Jahreszeit hinweg eine Pause gönnen, ist es wichtig dieses dafür fit zu machen.

Cabrio fahren im Winter und das Verdeck

Warum sich die Frage überhaupt stellt, ob man mit einem Cabrio im Winter fahren kann, ist das Dach. Neben Hardtop-Dächern gibt es die Varianten Stoffdach oder klappbares Metalldach. Die gute Nachricht: Moderne Modelle sind heute so konzipiert, dass nahezu alle Dächer selbst harten Witterungsbedingungen standhalten und eine ausreichende Isolierung mitbringen. Allerdings bleibt festzuhalten, dass feste Dächer im Grundsatz unempfindlicher sind als jene aus Textil.

Wichtig ist es bei Stoffdächern daher, dass diese in der Nacht, wenn sich die Temperaturen im Minusbereich bewegen, nicht einfrieren sollten. Wenn ein Cabriodach aus Stoff im angefrorenen Zustand geöffnet wird, besteht das Risiko von Rissen. Das kann ziemlich teuer werden. Wer kann, sollte sein Auto im Winter daher besser in die Garage fahren.

Woran sollten Sie noch denken, wenn Sie Ihr Cabrio im Winter fahren wollen?

Kennzeichen und Zulassung prüfen: Falls Ihr Cabrio ein Saisonkennzeichen hat, das nur eine Nutzung im Sommer erlaubt, müssen Sie die Zulassung für den Wintereinsatz beim Straßenverkehrsamt erweitern lassen.

Winterreifen aufziehen: Cabriolets sind oft mit Sommerreifen ausgestattet. Um auf winterlichen Straßen sicher zu fahren, sollten Sie rechtzeitig Winter- oder Ganzjahresreifen aufziehen.

Windschutz installieren: Für sonnige Wintertage, an denen Sie offen fahren möchten, empfiehlt sich ein Windschott. Dieses verringert Luftverwirbelungen und erhöht den Komfort.

Beheizte Extras oder warm anziehen: Moderne Cabrios verfügen oft über eine Nackenheizung, die Ihnen zusätzliche Wärme schenkt. Falls diese Funktion bei Ihrem Cabrio nicht vorhanden ist, ziehen Sie sich für offene Fahrten warm an.

Hintere Sitze abdecken: Wenn Sie im Winter häufig offen fahren, kann eine Abdeckung der Rücksitze sinnvoll sein, um sie vor Schmutz und Nässe zu schützen.

r

Gut zu wissen:

Ein Hardtop-Dach kann nicht gefrieren. Daher können Sie es auch im Winter auf der Straße parken.

Cabrio-Pflege im Winter

Sind Sie im Winter mit Ihrem Cabrio unterwegs, ist die richtige Pflege das A und O. Imprägnieren Sie Ihr Stoffdach, um es wasserabweisend zu machen. Wollen Sie es später einmal reinigen, verzichten Sie auf Reinigungsmittel, die die Imprägnierung angreifen. Waschen Sie es lieber einfach mit klarem Wasser ab.

r

Tipp:

Es ist ratsam, das Imprägnieren in regelmäßigen Abständen zu wiederholen. Schließlich tragen nicht nur die oft rauen Bürsten von Waschanlagen, sondern auch Schnee, Regen und Eis die schützende Schicht schnell ab.

Auch die Pflege der Gummilippen zwischen Frontscheibe und Karosserie ist enorm wichtig. Vor allem im Winter kann das Gummi schnell porös werden und bedarf daher einer besonders intensiven Pflege. Ein Gummipflegestift sowie Kunststoffpflegemittel auf Silikonbasis leisten hier gute Dienste.

Was gehört zur Cabriopflege im Winter?

Tipp Maßnahme Zweck

Verdeck und Heckscheibe vorsichtig behandeln

Verdeck nicht im gefrorenen Zustand öffnen und nicht mit Enteisungsspray in Berührung bringen. Heckscheibe nicht mit Eiskratzer reinigen.

Vermeidet Schäden am Verdeckmaterial und an der Heckscheibe.

Gummidichtungen pflegen

Gummidichtungen an Verdeck, Fenstern, Türen und Kofferraum mit speziellem Pflegemittel behandeln.

Verhindert das Festfrieren der Dichtungen und schützt vor Rissen sowie Feuchtigkeitseintritt.

Waschstraßenpflege anpassen

Cabrio im Winter im Standardprogramm der Waschstraße reinigen und auf Zusätze wie Wachs und Konservierung verzichten.

Schützt Verdeckmaterial und reduziert das Risiko von Korrosion durch Salz.

Innenraum reinigen und ordnen

Innenraum vor dem Winter gründlich reinigen, nicht benötigte Gegenstände entfernen. Fußmatten außerhalb lagern.

Reduziert Feuchtigkeitsansammlung und schützt Lederausstattung.

Verdeckmechanik schmieren

Bewegliche Teile wie Gelenke und Scharniere mit speziellem Fett behandeln.

Erhält die Funktionalität des Verdecks und vermeidet Materialverschleiß.

Verdeck imprägnieren

Stoffverdeck vor dem Winter gründlich reinigen und mit Imprägnierung behandeln.

Schützt das Verdeck vor Feuchtigkeit, Schnee und Schmutz und verlängert die Lebensdauer.

Günstige Autoversicherung gesucht?

Auto einwintern: Tank voll oder leer?

Ein gefüllter Tank reduziert die Bildung von Kondenswasser und beugt Rost und Bakterienbildung vor. Das ist besonders bei älteren Modellen wichtig.

Handbremse nicht anziehen

Lassen Sie die Handbremse gelöst. So vermeiden Sie das Festrosten der Bremsbeläge.

Beim Auto überwintern besser die Batterie abklemmen

Klemmen Sie die Batterie über den Winter ab oder schließen sie diese alle zwei Monate an ein Ladegerät an.

Fahrzeug gründlich reinigen

Säubern Sie Lack, Verdeck und Innenraum vor dem Wintereinlagern und behandeln Sie Lederpolster mit Pflegemitteln.

Frostschutz und Motoröl prüfen

Kontrollieren Sie den Frostschutz und erneuern Sie gegebenenfalls das Motoröl.

Durchlüftung sicherstellen

Lassen Sie die Fenster einen Spalt offen, um Feuchtigkeit im Fahrzeug zu reduzieren.

Atmungsaktive Abdeckung verwenden

Decken Sie das Cabrio mit einem atmungsaktiven Baumwolltuch ab. Das verhindert die Ansammlung von Staub und Schmutz.

r

Beachten Sie:

Neben der richtigen Pflege vergessen Sie Ihre Autoversicherung nicht – ob Fahrzeug mit Saisonkennzeichen oder Ganzjahreskennzeichen.

Der Abstellplatz für das Überwintern Ihres Cabrios

Ob Beetle Cabrio wintertauglich, das Fiat 500 Cabrio fit oder das Mini-Cabrio witterungsfest machen, jedes Modell sollte im Winter idealerweise trocken stehen. Dazu eignen sich Garagen oder Halbgaragen für Cabrios oder Cabrio-Carports. Haben Sie solche Unterstellmöglichkeiten nicht, können Sie alternativ auf eine Cabrioverdeck Schutzhülle zurückgreifen. Gleiches gilt auch dann, wenn Sie Ihr Cabrio im Winter fahren möchten.

Günstige Autoversicherung für Cabrios von Verti

Sie suchen eine günstige und unkomplizierte Kfz-Haftpflicht, Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung? Die Verti Autoversicherung können Sie jederzeit bequem online abschließen. Ihren Beitrag berechnen Sie mit unserem Online-Rechner – und können dabei Ihren Kfz-Schutz mit unseren Zusatzleistungen an Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen.

War dieser Artikel interessant für Sie?
JaJa NeinNein
Wir danken Ihnen für Ihre Bewertung

Noch Fragen?

Persönlich für Sie da.

… ganz gleich, ob Sie uns lieber schreiben oder mit uns reden wollen: Unsere Servicemitarbeiter erreichen Sie telefonisch oder auch digital, um schnell und unkompliziert all Ihre Fragen, Anliegen und Wünsche zu klären. Unser Kundenservice ist montags bis freitags von 8 bis 19 Uhr für Sie da.

Kontaktmöglichkeiten

Eine Versicherung, die sich lohnt.

Artikel teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Zwei Fahrradfahrer radeln einen Weg entlang
Ratgeber Auto-Versicherung

Fahrrad Handzeichen: So kommunizieren Sie richtig im Straßenverkehr

24/06/2025 Linda Ewaldt
4 min
Zwei Autos von hinten, die sich überholen
Ratgeber Auto-Versicherung

Rechts überholen: Regeln, Ausnahmen, Strafen

11/06/2025 Linda Ewaldt
3 min
Pannenhilfe-Vergleich: Kfz-Schutzbrief vs. Autoclubs
Autoversicherung & Dokumente

Verti Kfz-Schutzbrief vs. Automobilclub Pannenhilfe

03/06/2025 Wibke Bierwald
5 min

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden – mit unserem kostenlosen Newsletter!

Jetzt einfach und schnell den Newsletter abonnieren: