Heftige Unwetter, Starkregen und Hagelstürme – wenn die Natur zuschlägt, kann sie mancherorts verheerende Schäden hinterlassen. Wer sein Fahrzeug vor einer anstehenden Hagelattacke nicht rechtzeitig unterstellt, kommt teils „nur“ mit Dellen auf der Karosserie davon. Doch auch zersplitterte Frontscheiben oder auf parkende Autos stürzende Äste und Bäume sind nicht selten. Wer sich vor den finanziellen Folgen eines Hagelschadens nicht absichert, muss die Reparatur aus eigener Tasche zahlen – und das kann unter Umständen teuer werden. Hier lesen Sie mehr zum Thema Hagelschaden am Auto und wie Sie selbiges sowie Ihren Geldbeutel schonen können.
Können Sie bei der Autoversicherung sparen?
Jetzt berechnen
Mai bis August ist Hauptsaison für Hagelschäden
Erinnern wir uns an den Sommer 2013. Da hinterließen die Tiefs Manni und Norbert vom 18. bis 20. Juni, Andreas vom 27. bis 28. Juli und Ernst am 6. August besonders durch rekordverdächtig große Hagelkörner enorme Schäden. Allein bei Kraftfahrzeugen betrug die Schadenhöhe rund 1 Mrd. Euro.
Im Jahr 2018 verursachte Hagelsturm Wilma vom 29. Mai bis 1. Juni etwa 25.000 Kaskoschäden an Fahrzeugen mit einer Summe von 50 Millionen Euro. Nur wenige Tage später wütete am 11. Juni das noch verheerendere Hagelgewitter Yvonne. Dieses sorgte für Kaskoschäden in Höhe von rund 100 Millionen Euro. Dabei fielen im Schnitt 3.400 Euro Schaden auf jedes betroffene Fahrzeug.
Dies sind nur zwei Beispieljahre aus den jährlichen Naturgefahrenreports vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV), die zeigen: Für Kfz-Versicherer ist die Hauptschadensaison vorwiegend von Mai bis August – Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.
Wussten Sie, …
dass Leipzig in 2019 Deutschlands „Hagelmetropole“ war? Zu diesem Ergebnis kamen wir nach Auswertung aller registrierten Hagelschäden des vergangenen Jahres. In Zahlen heißt das, dass die Anzahl der bei Verti gemeldeten Hagelschäden an Autos in 2019 um 106 % höher lag als in 2018. Leipzig verzeichnete die meisten Schäden, dicht gefolgt von München und Hildesheim. Dagegen waren unsere Kunden in Berlin, Hamburg und Rostock 2019 von Hagel am wenigsten betroffen.

Diese Schäden kann Hagel am Fahrzeug verursachen
Zwar häufen sich Hagelschäden besonders in der sommerlichen Gewittersaison, jedoch sind Hagelstürme auch in Herbst- und Wintermonaten nicht ungewöhnlich. Egal zu welcher Jahreszeit, Hagelkörner können schon ab einer Größe von 1 bis 2 cm fiese Dellen an Fahrzeugen hinterlassen.
Nicht nur großflächige Kfz-Bauteile wie Dach, Motorhaube oder Heckklappe können durch Hagelschlag beschädigt werden. Hierbei bietet ein ungeschützt abgestelltes Wohnmobil während des Sommerurlaubs im Übrigen deutlich mehr Angriffsfläche. Auch Bereiche wie beispielweise die Lüftungsgitter können Schaden abbekommen.
Besondere Achtsamkeit erfordert ein Hagelschaden am Glas. Schon kleine Einschläge in der Windschutzscheibe oder Heckscheibe können große Risse verursachen. Bei Glasschäden kann Gefahr in Verzug sein. Deshalb gilt hier: So schnell wie möglich in der Werkstatt beheben lassen!
Lohnt sich ein Wechsel für Sie?
Hagelschaden: Ein Fall für Werkstatt oder selbst reparieren?
Natürlich besteht die Möglichkeit, leichte durch Hagel verursachte Dellen selbst zu entfernen. Im Fachhandel finden sich diverse Do-it-yourself Kits, mit denen man sich selbst ans Werk machen kann. Dies ist jedoch mit einem gewissen Risiko verbunden.
Nicht jeder ist ein handwerklich versierter „Schrauber“ und verfügt über das nötige Know-how in Punkto Sicherheit und Umgang mit den Werkzeugen. Ans Selbermachen sollte sich zudem nur wagen, wer ein älteres Auto hat und somit kleine Schönheitsfehler am Lack keine große Rolle spielen.
Hingegen sollten Schäden, die eine neue Lackierung erfordern, ebenso wie die oben genannten Glasschäden, besser dem Experten in der Werkstatt überlassen werden.
Gut zu wissen: Prüfen Sie in Ihrem Kfz-Versicherungsvertrag, ob eine „Werkstattbindung“ besteht. Falls ja, gibt Ihnen Ihr Kfz-Versicherer die Werkstatt vor. Falls nicht, haben Sie die freie Wahl. Hier empfehlen sich Werkstätten, die auf sogenannte lackschadenfreie Instandsetzung spezialisiert sind. Viele Dellen lassen sich mit spezieller Technik ausdrücken, ohne den Lack zu beschädigen. Wird ein Schaden am Kfz ohne Lackieren und Spachteln entfernt, können Sie eine Wertminderung vermeiden.
So teuer kann ein Hagelschaden werden
Der Preis für eine Reparatur kann je nach Ausmaß des Hagelschadens mehrere hundert Euro und mehr betragen. Eine Hilfestellung zur Berechnung der in etwa zu erwartenden Kosten für eine Hagelschaden Reparatur bietet beispielsweise die Webseite Ohne-Dellen.com.
In diesem Online-Kalkulator lassen sich verschiedene Parameter, wie Dellenmenge und -größe, die betroffenen Bauteile sowie die Metallart auswählen, um die Reparaturkosten zu ermitteln.
Ein kleines Kostenbeispiel:Bei jeweils 30 Dellen auf dem Dach und auf der Motorhaube mit einer Größe von je 20 mm lägen die Kosten bei 480 Euro Netto. Sind die Dellen 30 mm groß, erhöht sich der Nettopreis auf 640 Euro Netto. Je mehr beschädigte Bauteile oder Dellen hinzukommen, desto höher steigt logischerweise der Preis.
Wer diese Kosten nicht aus eigener Tasche bezahlen will oder kann, ist gut beraten, sich mindestens mit einer Teilkaskoversicherung abzusichern. Diese tritt beispielsweise ein bei Elementarschäden, die durch Naturgewalten am eigenen Fahrzeug verursacht werden. Mehr dazu erklären wir in unserem Blogartikel „Hagelschaden & Co. – Elementarschäden in der Teilkasko“.
Was tun nach einem Hagelschaden am Fahrzeug?
Vorab: Gut beraten ist, wer sich beim Abschluss seiner Autoversicherung über die gesetzlich vorgeschriebene Kfz-Haftpflichtversicherung hinaus für einen erweiterten Versicherungsumfang entschieden hat.
So greift eine Teilkasko u. a. bei Unwetterschäden wie beispielsweise durch Hagel oder Sturm. Das gilt auch für Glasschäden in Folge von Hagel. Bei der Vollkaskoversicherung sind die Teilkaskoleistungen inklusive. Im Schadenfall werden dann die ermittelten Kosten abzüglich einer möglicherweise vereinbarten Selbstbeteiligung gezahlt.
Versicherungsnehmer, die nur eine Kfz-Haftpflichtversicherung haben, müssen die Reparaturkosten aus eigener Tasche zahlen.
Für Kaskoversicherte gilt nach einem Hagelschaden: nicht viel Zeit verlieren und den Schaden am besten noch am gleichen Tag für die Schadensmeldung bei der Versicherung dokumentieren. Also, Smartphone zur Hand nehmen und alle Schäden fotografieren sobald das Unwetter vorbei ist. So kann der Kfz-Versicherer die Schadensmeldung auch dem Unwetter lokal und zeitlich zuordnen.
Den Schaden kann man der Versicherung telefonisch melden. Die meisten Versicherer bieten dazu eine 24 Stunden Hotline an. Viele Anbieter geben aber auch auf ihrer Webseite die Möglichkeit, einen Schaden online zu melden. In der Regel beauftragt der Versicherer dann einen Gutachter, der die Höhe des Schadens am Fahrzeug ermittelt. Liegt das Gutachten vor, ab in die Werkstatt!
Fazit: Schutz fürs Auto ist gut – aber die Vorsorge nicht vergessen
Für den Fall der Fälle eine Teilkasko oder Vollkasko zu haben, ist eine gute Basis. Allerdings ist Vorsorge besser als Schadensregulierung. Schließlich kostet jede Regulierung im Schadenfall Zeit und Geld. Deshalb ist es am besten, es kommt gar nicht erst zu einem Hagelschaden am Fahrzeug. Prävention ist hier also das Stichwort.
So lässt sich ein Hagelschaden am Auto vermeiden:
- Parken Sie Ihr Fahrzeug möglichst in einer Garage oder einem Carport
- Achten Sie auf etwaige Unwetterwarnungen – TV, Radio oder Apps helfen dabei
- Naht ein Unwetter, stellen Sie Ihr Auto vorsorglich überdacht ab
- Auch eine geeignete Abdeckung kann die Karosserie zur Not schützen
- Ist keine Garage vorhanden, ist das nächstgelegene Parkhaus eine gute Wahl
Suchen Sie eine zuverlässige Autoversicherung? Oder spielen Sie mit dem Gedanken, diese zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu wechseln? Dann nutzen Sie doch gleich hier unseren Onlinerechner, um Ihren persönlichen Tarif zu erfahren. Sollten Sie Fragen haben oder Unterstützung brauchen, steht Ihnen unser Serviceteam telefonisch unter 030 – 890 003 003 beratend zur Seite – und im Schadenfall erreichen Sie uns natürlich rund um die Uhr!