Glasschäden am Auto – die häufigsten Irrtümer

2 Min Was übernimmt die Kfz-Versicherung?

07.04.2017
Leonie Kaufmann
2 Min

Wenn Sie eine Vollkasko-Versicherung haben, bezahlt die Kfz-Versicherung nur Reparaturen  und nicht der komplette Austausch der beschädigten Autoscheibe. Stimmt das oder nicht? Diese und einige weitere Mythen kreisen um das Thema Glasschaden am Kfz. Im Verti-Blog gehen wir den vier häufigsten Annahmen auf den Grund und klären Sie über die tatsächliche Gefahr eines Steinschlags auf:

Entsteht aus einem Steinschlag immer ein Riss?

Weit verbreitet ist die Annahme, dass aus einem kleinen Steinschlag in der Autoscheibe immer ein großer Riss entsteht und die Scheibe komplett ausgewechselt werden muss. Das ist nicht ganz richtig. Dennoch sollten Sieden kleinsten Schaden in der Scheibe sofort von einem Sachverständigen überprüfen lassen. Dieser kann dann entscheiden, ob die Scheibe repariert werden kann oder ausgetauscht werden muss. In den meisten Fällen ist eine Reparatur der Autoscheibe ausreichend, Sie müssen sie also nicht komplett austauschen.

Kann eine beschädigte Autoscheibe bei hohen Temperauren reißen?

Viele Autofahrer machen sich Sorgen, dass eine, beispielsweise durch einen Steinschlag, beschädigte Glasscheibe am Auto durch hohe Temperaturen reißen kann. Das stimmt nur bedingt. Eine Scheibe reißt, wenn diese sehr hohen thermischen Belastungen ausgesetzt ist. Das bedeutet eine Temperatur ab ca. 80°C.  Allerdings besteht für die Fahrzeuginsassen auch in diesem Extremfall noch keine Gefahr. Denn eine Windschutzscheibe kann nicht einfach so zerspringen. Sie ist so gebaut, dass sie den Insassen auch im beschädigten Zustand eine hohe Sicherheit bietet. Trotzdem sollten Sie auf Nummer Sicher gehen und die Scheibe regelmäßig auf Schäden überprüfen (lassen).

Glasschaden reparieren –die richtige Methode

Viele Unternehmen behaupten, dass sie die einzig wahre Methode gefunden hätten, um einen Glasschaden zu reparieren. Stimmt das so oder ist das nur ein leeres Werbeversprechen? Richtig ist: Es gibt viele Methoden, einen Glasschaden am Auto zu reparieren, aber nicht jede funktioniert. Empfehlenswert ist es zum Beispiel, die Scheibe mit Spezialharz zu behandeln. Das geht schnell und kostengünstig.
Nach der Reparatur ist die Autoscheibe wieder vollkommen stabil und reißt in der Regel nicht.

Glasschaden am Auto – Selbstbeteiligung bei Kasko-Versicherung

Ein letzter Mythos: Bei Kaskoversicherten zahlt die Versicherung – aber nur, wenn es sich um die Reparatur handelt. Bei einem kompletten Austausch der Scheibe müssen Sie das selbst zahlen. Das stimmt so nicht ganz. Der notwendige Scheibenaustausch nach einem Glasschaden ist in der Kasko-Versicherung mit abgedeckt. Sie zahlen in der Regel nur die Selbstbeteiligung.

Unser Tipp zum Schluss: Reagieren Sieauch bei dem kleinsten Steinschlag sofort, ist es nicht nötig, immer gleich die ganze Scheibe auszutauschen. Im Fall einer Glasschaden-Reparatur übernimmt meistens die Teilkasko-Versicherung die Kosten – und das ohne Selbstbeteiligung.

Eine Versicherung die sich lohnt

Artikel teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden - mit unserem kostenlosen Newsletter!

436482~|verti-ico~|nav-email-64~|

Jetzt einfach und schnell den Newsletter abonnieren: