Versicherungen im Sabbatical – welche Policen sind wichtig?

2 Min Planen Sie eine Auszeit vom Job, empfiehlt es sich, sich vorher Gedanken über die nötigen Versicherungen zu machen. Erfahren Sie jetzt, welche Policen Sie benötigen

05.03.2018
Stephan Hertz
2 Min

Ein Sabbatical ist für viele Arbeitnehmer die perfekte Möglichkeit, eine Pause vom “normalen” Leben zu machen, um die Welt zu reisen oder einfach mal etwas Neues zu lernen. Doch wer ein Sabbatical plant, sollte neben der Erholung auch an die Versicherung während seiner Auszeit denken. Denn neben den individuellen Verhandlungen mit dem Arbeitgeber gehört auch das zur Vorbereitung eines Sabbaticals dazu. Verti gibt Tipps zu allen Aspekten rund um die Versicherung im Sabbatical.

Krankenversicherung – die wichtigste Versicherung im Sabbatical

Wie umfangreich die Vorbereitungen bezüglich der Krankenversicherung im Sabbatical ausfallen, hängt in erster Linie vom Beschäftigungsverhältnis und Aufenthaltsort während der beruflichen Auszeit ab. Am einfachsten wird es, wenn Sie mit Ihrem Arbeitgeber ein Arbeitszeitmodell vereinbart haben, also vorab Geld angespart haben und so auch während des Sabbatjahres ein Gehalt bekommen. Denn in diesem Fall werden auch weiterhin die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung gezahlt.
Sollte Ihr Arbeitgeber dieses Modell nicht anbieten, können Sie alternativ unbezahlten Urlaub nehmen: Das Beschäftigungsverhältnis wird für die Dauer des Sabbatjahres stillgelegt und Sie haben keinen Anspruch auf Gehaltszahlungen. Wer allerdings länger als einen Monat unbezahlten Urlaub nimmt oder gar kündigt, muss sich fortan freiwillig krankenversichern.
Planen Sie während Ihrer beruflichen Auszeit einen längeren Auslandsaufenthalt, sollten Sie zudem bedenken, dass der gesetzliche Krankenversicherungsschutz unter Umständen nicht greift. Dies gilt vor allem für Reisen außerhalb der EU. Bei Reisen ins außereuropäische Ausland ist daher eine Auslandskrankenversicherung unverzichtbar.
Gerade bei mehrmonatigen Auslandsaufenthalten ist eine übliche Reisekrankenversicherung nicht ausreichend. Viele Versicherer bieten für Langzeitaufenthalte maßgeschneiderte Policen. Achten Sie in jedem Fall darauf, dass die entsprechende Versicherung fürs Sabbatical eine Klausel für den Rücktransport im Falle einer Erkrankung beinhaltet.

Rentenversicherung im Sabbatical – Mindestbeiträge empfohlen

Sofern Ihr Arbeitgeber ein Arbeitszeitmodell anbietet, werden mit dem Gehalt auch die Beiträge zur Rentenversicherung weiter gezahlt. Müssen Sie hingegen unbezahlten Urlaub nehmen, sind Sie für die Zahlungen zur Rentenversicherung während des Sabbaticals selbst verantwortlich. Zwar besteht die Möglichkeit, die Rentenversicherung ruhen zu lassen, Sie sollten jedoch berücksichtigen, dass Ihnen gegebenenfalls entscheidende Beitragszeiten für Ihren Rentenanspruch fehlen. Daher ist es meist ratsam und durchaus lohnenswert, sich freiwillig zu versichern und den Mindestbeitrag von aktuell 84,15 Euro zu zahlen.

Haftpflicht, Lebens-, Hausrat- und Kfz-Versicherung im Sabbatical

Eine Versicherung, auf die Sie auch im Sabbatical nicht verzichten sollten, ist die private Haftpflicht. Die meisten Policen gelten weltweit. Ein Blick in die Versicherungsbedingungen Ihres bestehenden Vertrags gibt Aufschluss, ob Sie während eines langfristigen Auslandsaufenthalts ausreichend abgesichert sind.
Auch die Lebensversicherung sollten Sie auf keinen Fall kündigen, es kann jedoch aus finanziellen Gesichtspunkten zweckmäßig sein, die Lebensversicherung während des Sabbaticals beitragsfrei zu stellen. Sofern Sie Ihren Haushalt nicht vollständig auflösen, sollten Sie für die Zeit der beruflichen Auszeit auch die Hausratversicherung aufrechterhalten.
Benötigen Sie Ihr Auto nicht und wollen Sie die Kfz-Steuer sparen, können Sie Ihr Fahrzeug während das Sabbatjahres abmelden. Sie sollten dann ebenfalls die Kfz-Versicherung darüber informieren, damit diese den Versicherungsschutz ruhen lässt. Nach der Abmeldung dürfen Sie Ihren Wagen dann nicht mehr auf der Straße parken, sondern müssen ihn auf einem privaten Grund abstellen, beispielsweise in einer Garage oder auf dem Grundstück von Bekannten.

Fazit: Um ein Sabbatical in vollen Zügen genießen zu können, sollten Sie sich rechtzeitig an die Planung machen. Dazu gehört auch die Prüfung Ihrer Versicherungen. Vor allem die Krankenversicherung und die Haftpflicht sind wichtig. Deshalb sollten Sie sich rechtzeitig informieren, ob Sie während Ihres Auslandsaufenthalts ausreichend abgesichert sind.

Eine Versicherung die sich lohnt

Artikel teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden - mit unserem kostenlosen Newsletter!

436482~|verti-ico~|nav-email-64~|

Jetzt einfach und schnell den Newsletter abonnieren: