Emojis auf Autokennzeichen

2 Min In Australien zieren Smileys viele Autokennzeichen heute schon. Schwappt der Trend auch irgendwann nach Deutschland?

30.05.2019
Leonie Kaufmann
2 Min

Was in Australien bereits möglich ist, könnte mit etwas Glück durchaus auch in Deutschland denkbar sein: das Emoji auf dem Autokennzeichen. In Down Under ist das Emoji Wunschkennzeichen längst zu einem echten Trend avanciert. Hierzulande wollen viele Fahrzeughalter die kleinen, gelben Gesichter ebenfalls gern auf ihren Kennzeichen sehen. Aber was sagt der Gesetzgeber dazu? (Noch) nicht sonderlich viel…

Das Emoji Wunschkennzeichen

In Queensland, dem zweitgrößten Bundesstaat in Australien, gehören Emojis auf amtlichen Kennzeichen bereits zum Alltag im Straßenverkehr. Egal, ob lächelnder oder Kussmund-Smiley, ob Zwinker-Emoji oder die niedlichen Herzchen-Augen – so gut wie alles ist möglich. So lange es sich dabei um positive Symbole handelt, nimmt der australische Verkehrsminister dies buchstäblich „mit einem Lächeln“ hin. Ein lächelndes Gesicht gilt ohnehin auf der ganzen Welt als etwas Schönes. Warum sollte man es daher nicht einfach „von Amts wegen vorschreiben?“ Genau das haben sich die Australier auch gedacht – und bringen ihre positive Lebenseinstellung kurzerhand auf ihren Autos zum Ausdruck.

Emoji auf Kennzeichen: eine Frage des Geldes

Wer sich wünscht, dass im „Land der Kängurus“ ein fröhlicher oder verliebter Smilie auf dem Nummernschild des eigenen Fahrzeugs prangt, muss tief in die Tasche greifen. Gegenwärtig blättern Fahrzeughalter in Australien rund 300 Euro hin, um auf diese Weise ihr einzigartiges Kennzeichen noch individueller zu machen. Ob das ebenso in Deutschland möglich ist, sei zum jetzigen Zeitpunkt noch dahingestellt.

Smiley auf dem Nummernschild – warum problematisch?

Schwierigkeit bedeutet, dass die Konzeptionierung von Autokennzeichen hierzulande ausschließlich durch den Bund geregelt wird. So ist es einzig und allein die Fahrzeugzulassungsverordnung, die bestimmt, wie in Deutschland offizielle Kennzeichen auszusehen haben. Und zwar nicht nur in ihren groben Zügen, sondern selbst die Beschaffenheit der kleinsten Quadratmillimeterfläche ist präzise durch den Gesetzgeber festgelegt. Ein Lächeln bzw. ein Smiley bekommen deutsche Autofahrer angesichts dessen sicherlich nicht zu sehen. Zumindest vorerst.

Wie sollte man mit Blick auf die gegenwärtigen gesetzlichen Gegebenheiten ein Emoji auf einem Kennzeichen durchgeben, wenn sich beispielsweise ein Unfall ereignet hat? Oder wenn es darum geht, einen flüchtigen Wagen bei der Polizei zu melden?

Was muss in Deutschland auf einem Autokennzeichen stehen?

  • Die TÜV-Plakette und das Landeswappen gehören zum Kfz-Kennzeichen. Weitere Symbole sind nicht erlaubt.
  • Autokennzeichen müssen aus einem bis drei Buchstaben für die Stadt- bzw. die Kreiskennung bestehen.
  • Es müssen außerdem ein bis zwei Lettern sowie bis zu vier Ziffern als so genannte Erkennungsnummern enthalten sein.
  • Ausnahmen sind nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich.

Autokennzeichen kreativ gestalten

Viele Autofahrer nutzen selbst die „drögen“ Vorschriften der StVO, um dem System eine gewisse Auflockerung zu verleihen. So sieht man unterwegs zum Beispiel Autokennzeichen mit dem amtlichen Kennzeichen für München „M-AD“ vor sich und ahnt bereits, dass man es gegebenenfalls mit einem außergewöhnlichen Verkehrsteilnehmer zu tun haben könnte. Auch Kennzeichen wie „B-AD“ oder „GE-RN“ bringen es auf den Punkt.

Aber trotz der „gesetzlich erlaubten Kreativität“ reicht die deutschlandweite Pfiffigkeit bei Weitem nicht an die des Bundesstaates Queensland heran. An dieser Stelle lohnt sich allerdings auch ein Abstecher nach Belgien oder Finnland. Dort ist es nämlich gestattet, die Symbol-Kombinationen auf dem Kennzeichen nach eigenem Gutdünken zu wählen. Und wenn Sie Tiere auf Ihrem Kennzeichen sehen wollen, brauchen Sie sich nur auf die Straßen der USA zu begeben. Im Land der „unbegrenzten Möglichkeiten“ ist auch in dieser Hinsicht fast alles möglich.

Wir können Ihnen zwar nicht versprechen, dass Emojis auf Nummernschildern bald auch in Deutschland erlaubt sein werden. Was wir Ihnen aber bieten können, ist eine gute und günstige Autoversicherung. Berechnen Sie jetzt Ihren Tarif bei uns.

Eine Versicherung die sich lohnt

Artikel teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden - mit unserem kostenlosen Newsletter!

436482~|verti-ico~|nav-email-64~|

Jetzt einfach und schnell den Newsletter abonnieren: