Ist Ihre Versicherung auch zu teuer? Viele Kraftfahrer zahlen in der Autoversicherung zu hohe Beiträge – obwohl es auch anders geht. In den meisten Fällen wurde nicht der optimale Tarif gewählt. Andere nehmen wiederum Rabatte nicht in Anspruch oder bezahlen für Leistungen, die sie nicht benötigen. Hier erfahren Sie, wie Sie durch Tarif-Vergleiche und kleine Anpassungen in der Kfz-Versicherung sparen können.
In der bestehenden Autoversicherung sparen
Nicht immer ist zur Minimierung der Kosten ein Versicherungswechsel notwendig. Unter Umständen genügt ein kurzer Tarifcheck, um die Kosten des Versicherungsschutzes zu senken, zum Beispiel in den folgenden Fällen:
Sie haben Ihren Job gewechselt, weshalb Sie nun weniger Kilometer zurücklegen, um an den Arbeitsplatz zu fahren? Dann teilen Sie dies Ihrer Versicherung mit! Die Beitragshöhe in der Kfz-Versicherung wird maßgeblich von der jährlichen Laufleistung beeinflusst. Weniger Kilometer senken den Beitrag.
Ein Einsparpotential kann aus der Zahlweise resultieren. Wer seinen Beitrag halbjährlich oder gar quartalsweise entrichtet, zahlt im Regelfall mehr. Der Wechsel zur jährlichen Zahlweise kann die Beitragshöhe senken.
Allein-Fahrer zahlen einen deutlich geringeren Beitrag, als Versicherungsnehmer, deren Auto von der gesamten Familie genutzt wird. Vielleicht sind Ihre Kinder mittlerweile ausgezogen und nutzen eigene Fahrzeuge? Teilen Sie auch diese Veränderung Ihrer Versicherung mit.
Zahlreiche Kfz-Versicherer – auch Verti – führen regelmäßig neue Tarife ein. Womöglich bietet ein neuer Tarif, der vom selben Versicherer stammt, einen ähnlichen Schutz zum niedrigeren Beitrag. Informieren Sie sich jetzt über Ihre Möglichkeiten bei Verti. Unser Kundenservice berät Sie gern.
Kosten senken: Ist die Vollkaskoversicherung weiterhin notwendig oder genügt die Teilkasko?
Die Vollkaskoversicherung sichert die meisten Risiken ab und bietet damit den umfangreichsten Schutz. Allerdings hat dieser Schutz seinen Preis. Bei älteren Fahrzeugen kann es daher reizvoll sein, sich vom Vollkaskoschutz zu trennen und in die Teilkasko zu wechseln. Hierdurch öffnet sich die Möglichkeit, den Versicherungsbeitrag nachhaltig zu senken.
Doch aufgepasst: Bei manchen Automodellen ist der Beitragsunterschied zwischen Teil- und Vollkasko so gering, dass sich ein Wechsel kaum lohnt.
Übrigens: Sowohl in der Teilkasko- als auch in der Vollkaskoversicherung können Sie durch Vereinbarung einer Selbstbeteiligung Ihren Beitrag senken. Sofern Sie dazu bereit sind, solch eine Verbindlichkeit einzugehen und im Schadensfall eine höhere Selbstbeteiligung zu leisten, ist die Option sehr attraktiv.
In der Autoversicherung mit Verzicht auf Werkstattwahl und Zusatz-Rabatten sparen
In der klassischen Kaskoversicherung haben Sie ein Recht auf freie Werkstattwahl. Sie entscheiden selbst, welche Kfz-Werkstatt ein Schaden an Ihrem Fahrzeug behebt. Die meisten Kfz-Versicherer bieten Tarife mit Werkstattbindung an. Mit solch einem Tarif verzichten Sie auf die freie Werkstattwahl. Im Falle eines Schadens wird dieser in einer Partnerwerkstatt des Versicherers behoben. Im Gegenzug wird ein Rabatt auf den Versicherungsbeitrag gewährt.
Neben der Werkstattbindung existieren weitere Spar-Möglichkeiten. Viele Versicherungsunternehmen gewähren Rabatte, die Sie bei Erfüllung bestimmter Voraussetzungen in Anspruch nehmen können, wie zum Beispiel:
- Für Autos, die besonders wenig Kraftstoff verbrauchen und als „schadstoffarm“ gelten, sind CO2-Rabatte oder Öko-Tarife wählbar. Vor allem für Hybrid-Fahrzeuge kann sich ein solcher Tarif auszahlen.
- Bei einigen Versicherern locken Rabatte, wenn der Versicherungsnehmer zugleich Mitglied in einem Automobilclub ist. Es kann aber auch günstiger sein, diese Mitgliedschaft zu kündigen und dieselben Risiken durch einen günstigen Schutzbrief der Autoversicherung abzudecken.
- Ausgewählten Berufsgruppen, wie Beamte, Landwirte oder Versicherungsangestellte, erhalten bei einigen Anbietern Extra-Rabatte. Sie müssen lediglich nachweisen, dass Sie einen entsprechenden Beruf ausüben.
Lese-Tipp: Sparen Sie mit der Kfz-Versicherung für Beamte – hier informieren.
Das Wichtigste im Überblick
- Prüfen Sie Ihren Tarif regelmäßig und gleichen Sie ihn an. Laufleistung, Zahlweise und Anzahl der Fahrer können den Beitrag erheblich beeinflussen.
- Kalkulieren Sie, ob eine Vollkasko-Versicherung weiterhin nötig ist.
- Durch Werkstattbindung können Sie Ihren Beitrag senken.
- Prüfen Sie Ihren Tarif auf mögliche Zusatzrabatte.