TÜV-Kosten senken: So können Sie Geld sparen

2 Min Worauf Sie vor und nach der Hauptuntersuchung achten sollten

25.04.2018
Leonie Kaufmann
2 Min

Alle zwei Jahre ist es so weit, bei Neuwagen sind es drei: Die kleine runde TÜV-Plakette auf dem hinteren Nummernschild Ihres Wagens nähert sich ihrem Verfallsdatum. Die nächste Hauptuntersuchung (HU) steht an! Zusammen mit der Abgasuntersuchung (AU) stellen professionelle Prüfer sicher, dass Ihr Auto noch immer verkehrstauglich ist und den geltenden Umweltvorschriften entspricht. Dies fordert die Straßenverkehrs-Zulassungsordnung (StVZO) ein, um Sicherheit auf den Straßen zu fördern.

Wohin zum TÜV?

Wer zur Haupt- und Abgasuntersuchung muss, kann zwischen vielen verschiedenen Prüfstellen wählen. Autobesitzer müssen nicht unbedingt zum “TÜV”, um die neue Plakette für ihren Wagen zu holen. Auch DEKRA, KÜS, GTÜ und Partnerwerkstätten bieten die Untersuchung an. Die Preise sind bei allen Anbietern relativ ähnlich. Allerdings gibt es beim TÜV eine Gliederung in Regionalvereine, die sich in den Gebühren unterscheiden. Wenn Sie sich vorher diesbezüglich erkundigen, können Sie beim TÜV Kosten sparen.

TÜV-Gebühren sparen dank guter Vorbereitung

Bei der Hauptuntersuchung werden das Fahrzeug, seine Teile und die Technik auf ihre Funktion hin gründlich von Experten überprüft. Ob aber zum Beispiel die Scheibenwischer oder auch beide Rücklichter am Wagen richtig funktionieren, können Sie leicht selbst testen – und zwar schon vorher, um zusätzliche Kosten zu vermeiden. Ebenso können Sie selbst überprüfen, ob Verbandskasten und Warndreieck noch im Auto liegen. Das gilt auch für folgende Mängel, wegen derer Sie nicht beim TÜV durchfallen sollten:

  • Reifen: Profiltiefe auf Mindesttiefe von 1,6 Millimetern prüfen
  • Scheinwerfer: Licht auf Einstellung und Flackern beobachten
  • Scheiben und Spiegel: Sprünge oder Risse vorhanden?
  • Auspuff: Auf guten Sitz und Rost hin untersuchen
  • Warnweste nicht vergessen: Seit 2014 in Deutschland Pflicht

Wer solche kleinen Stolperfallen schon vorher beseitigt, spart sich viel Ärger, die Nachuntersuchung und damit verbundene weitere Kosten oder gar Strafgebühren.

Tuner aufgepasst! TÜV-Kosten für Sonderwünsche beim Pkw

Die schnittige Auspuffanlage oder extra breite Sportreifen müssen vom Prüfer abgesegnet werden. Das heißt, dass die sogenannte EG-Typengenehmigung oder die Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) einzuholen ist. Die Kosten sind hier vom Einzelfall abhängig. Meist liegen sie im niedrigen zweistelligen Bereich.

TÜV überzogen – was jetzt?

Siedend heiß fällt es Ihnen ein: Der TÜV! Vor einem Monat wäre er fällig gewesen? Erst einmal: Keine Panik. Dann schnell einen Termin zur Hauptuntersuchung anmelden. Sichtet die Polizei bei einer Verkehrskontrolle die abgelaufene Plakette, droht zunächst nur ein geringes Bußgeld. Allerdings ist bei Unfällen mit dem nicht ordnungsgemäß geprüften Wagen der Versicherungsschutz nicht garantiert. Außerdem folgt eine sogenannte vertiefte Hauptuntersuchung, wenn Sie die Untersuchung mehr als zwei Monate überziehen. Hierfür wird ein Aufpreis verlangt. Überziehen kann also hohe Kosten nach sich ziehen, die Sie sich einfach sparen können. Besser ist es, den Fahrzeugschein und die Plakette, auf denen der nächstfällige Termin vermerkt ist, regelmäßig zu checken.

Von wegen teuer: So sparen Sie Kosten beim TÜV

Wer Planung und Vorbereitung für die Hauptuntersuchung und Abgasuntersuchung seines Pkw selbst in die Hand nimmt, kann aktiv Kosten sparen. Wir haben die nötigen Schritte in einer Checkliste für Sie noch einmal zusammengefasst:

  • Regionale Preise vergleichen
  • TÜV nicht überziehen
  • Fahrzeug gründlich und gewissenhaft vorbereiten
  • Bei Mängeln: Kosten-Voranschläge bei Werkstätten einholen und vergleichen
  • Vor Sondereintragungen von Spezialisten beraten lassen

Wenn schließlich keine Mängel, keine Reparatur in der Werkstatt und keine Nachuntersuchung mehr anstehen, haben Sie es für die kommenden zwei Jahre geschafft. Ihr Auto hat seine Zulassung für den Straßenverkehr – bis zum nächsten Termin.

Eine Versicherung die sich lohnt

Artikel teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden - mit unserem kostenlosen Newsletter!

436482~|verti-ico~|nav-email-64~|

Jetzt einfach und schnell den Newsletter abonnieren: