Sie werden in ein Land mit Linksverkehr reisen und planen, sich vor Ort selbst ans Lenkrad zu setzen? Dies ist zwar nicht ganz ungefährlich, aber mit etwas Übung gewöhnen sich die meisten Autofahrer schnell an die Umstellung. Wichtig ist, dass Sie sich mental und körperlich auf das Fahren vorbereiten. Lesen Sie unsere Tipps und schauen Sie sich auch gerne einige Videos über das Fahren im Linksverkehr an.
Links fahren: Tipps für Anfänger
Mit dem passenden Fahrzeug fällt die Umstellung von Rechtsverkehr auf Linksverkehr leichter. Am besten fahren Sie einen Rechtslenker. Bei solch einem Fahrzeug befindet sich der Fahrersitz auf der rechten Seite. Auch Schaltung, Blinker und Scheibenwischer befinden sich auf seitenverkehrter Position. Was für Verwirrung sorgen kann, ist somit der gewohnte Griff zum Schaltknüppel sowie der Blick in den Rückspiegel. Setzen Sie sich vor der Fahrt in das Fahrzeug und orientieren Sie sich erst einmal in Ruhe, bevor Sie losfahren.
Hilfreich für Anfänger im Linksverkehr ist oft das Fahren eines Automatik-Fahrzeugs. Da hierbei das Schalten entfällt, können Sie sich komplett auf den Verkehr fokussieren. Ein gutes Navi erleichtert zusätzlich das Autofahren im Linksverkehr, denn Sie müssen nicht so intensiv auf Orts- und Straßenschilder achten, um den richtigen Weg zu finden.
Auf den ersten Kilometern ist es empfehlenswert, dem Strom des Linksverkehrs zu folgen und generell mit erhöhter Vorsicht zu fahren. Eine gute Strategie ist es, sich am Vordermann zu orientieren. Erste Unsicherheiten werden dabei abgebaut und Sie kommen in den Fluss des Linksverkehrs hinein. Generell ist es besser, sich seine Fahrtroute vorab genau anzuschauen, damit die volle Konzentration dem Linksfahren gelten kann.
Die meisten Schäden an Mietwagen treten übrigens in Ländern mit Linksverkehr auf der linken Autoseite auf – weil Fahrer, die Rechtsverkehr gewohnt sind, intuitiv nach links ausscheren. Hier kann es helfen, sich konsequent am Mittelstreifen zu orientieren und den Beifahrer zu bitten, ebenfalls aufzupassen. Beim Aussteigen aus dem Wagen denken Sie bitte daran, nach rechts zu schauen.
Linksverkehr mit deutschem Auto
Möchten Sie mit einem Auto im Linksverkehr fahren, das eigentlich für den Rechtsverkehr vorgesehen ist? Dann müssen Sie besonders vorsichtig sein, um nicht in alte Muster zu verfallen. Prägen Sie sich folgenden Satz für die Fahrt ein: Links fahren und rechts überholen. Eventuell helfen Ihnen selbst gebastelte Hinweiszettel, die Sie an das Armaturenbrett anbringen, bei der Orientierung am Anfang. Prüfen Sie außerdem, ob die Rück- und Seitenspiegel sowie die Scheinwerfer Ihres Fahrzeugs optimal für den Linksverkehr eingestellt sind.
Linksverkehr vor der Abreise trainieren
Wenn Sie sich etwas unsicher sind, können Sie gern ein Fahrtraining für den Linksverkehr in Deutschland absolvieren. Fragen Sie bei Fahrschulen beziehungsweise Verkehrsübungsplätzen nach, welche Möglichkeiten es hierfür gibt. Alternativ können Sie mit einem virtuellen Simulator üben.
Rechts vor links beim Linksfahren?
Man sollte meinen, dass beim Linksfahren eine Links-vor-rechts-Regel in den allgemeinen Verkehrsvorschriften zu finden ist. Solch eine Vorschrift es zum Beispiel in England jedoch nicht. In den meisten Fällen ist die Vorfahrt durch “Give way”-Verkehrszeichen geregelt. Sollte dies nicht der Fall sein, ist defensives Fahren angebracht. Zudem können Sie auf Straßenschilder und Handzeichen der anderen Autofahrer achten.
Abbiegen im Linksverkehr
Was häufig etwas Übung bedarf, ist das richtige Abbiegen. Analog zur uns vertrauten Linksabbieger-Spur gibt es in England eine Rechtsabbieger-Spur. Hier ist Aufmerksamkeit gefragt, damit man aus reiner Gewohnheit nicht aus Versehen auf die falsche Straßenseite abbiegt. Im Linksverkehr wird übrigens rechts überholt.
Links fahren im Kreisverkehr
Der Verkehrsfluss im Kreisverkehr verläuft, anders als in Deutschland, stets im Uhrzeigersinn. In Englands Kreisverkehren ohne Ampelsystem hat immer der von rechts Kommende Vorfahrt. Bei mehreren Spuren sind die linken für diejenigen vorgesehen, die die erste Ausfahrt nehmen wollen. In der Mitte hält sich, wer eine mittlere Ausfahrt ansteuert. Auf der rechten Spur fädelt sich ein, wer sich weiter im Kreisverkehr bewegt und eine späte Ausfahrt nimmt. Am besten ist es, gleich die richtige Spur anzusteuern und dort zu bleiben. Durch rechtzeitiges Blinken ist das Verlassen des Kreisverkehrs nach links anzuzeigen.
In welchen Ländern gilt Linksverkehr?
In Europa sind dies z. B. England, Irland, Malta, Zypern. Ebenso haben Sie sich auf den Straßen z. B. in Japan, Indien, Australien oder Neuseeland entgegen der für uns gewohnten Fahrseite einzuordnen.
Warum gibt es den Linksverkehr?
In der Antike galt vielerorts Linksverkehr. Erst durch französische Militäreinsätze und napoleonische Eroberungen wurden Frankreich, die besiegten Länder Europas sowie die französischen Kolonien und Amerika auf Rechtsverkehr umgestellt, der weltweit betrachtet seit 1919 überwiegt. Viele ehemalige englische Kolonien sind davon eine Ausnahme. Vor allem in diesen historisch geprägten Ländern gilt bis heute Linksverkehr. Aber warum eigentlich?
Die Tradition des Linksverkehrs geht auf die Zeiten zurück, in denen Männer noch Schwerter bei sich trugen und zu Pferd unterwegs waren. Das Schwert wurde auf der linken Seite getragen, weswegen der Reiter sein Pferd auch von links bestieg.
Wichtig im Linksverehr ist es, Ruhe zu bewahren und hektische Manöver zu vermeiden. Fahren Sie lieber langsamer und vorsichtiger und orientieren Sie sich am Fahrzeug, das vor Ihnen herfährt. Mit etwas Übung gewöhnen Sie sich in wenigen Tagen an das Fahren auf der “falschen” Straßenseite.