Ist Ihnen das auch schon mal passiert? Sie standen vor Ihrem Auto, greifen in Ihre Hosentasche, doch dann ist da nichts. Fehlanzeige – der Autoschlüssel befindet sich nicht da, wo er eigentlich sein sollte. Da hilft nur noch alles gründlich auf den Kopf zu stellen und sich auf die große Suche zu machen. Ist er vielleicht im Tiefkühlschrank, im Wäschekorb oder sogar im Mülleimer zu finden? Etwas in der Art haben wohl die meisten von uns schon erlebt. Und bislang haben wir Geldbeutel, Handy oder Schlüssel (meistens) wiedergefunden. Aber wenn das nicht der Fall ist? Was macht man eigentlich, wenn der Autoschlüssel unwiederbringlich verloren geht – oder schlimmer noch, gestohlen wird? Wie komme ich in mein Auto und wer ersetzt mir den entstandenen Schaden?
Können Sie bei der Autoversicherung sparen?
Autoschlüssel sind teuer
Wir leben im High-Tech-Zeitalter. So ist es nicht verwunderlich, dass heutige Autoschlüssel mit Wegfahrsperre und Fernbedienung fast kleine Computer sind. Einige haben sogar einen Chip, auf dem Fahrzeugdaten gespeichert werden. Es geht also nicht nur um ein Stück Metall, sondern um einen hochwertigen Gegenstand. Es wird also teuer, wenn man einen neuen Autoschlüssel braucht. Je nach Hersteller kann ein Nachschlüssel zwischen 50 und 270 Euro kosten. Die notwendige Umprogrammierung des Fahrzeugs in der Vertragswerkstatt kommt noch oben drauf und kann bei deren knackigen Stundensätzen schnell zu Gesamtkosten von mehreren 100 Euro führen. Das ist ganz schön happig und kann einem ein ordentliches Loch in die Haushaltskasse bescheren. Sehr ärgerlich, wenn man durch eine kleine Schusselei einen solchen Ärger hat. Da denkt man natürlich daran, ob man sich das Geld unter Umständen bei seiner Kfz-Versicherung zurückholen kann. Geht das etwa? Und muss ich meine Versicherung über den Verlust meines Schlüssels informieren?
Bei Verlust Autoversicherung kontaktieren
Ist der Schlüssel weg, sollte man auf jeden Fall die Autoversicherung informieren. Und zwar so schnell wie möglich. Wurde der Schlüssel gestohlen, sollte man das immer zuerst bei der Polizei anzeigen und dann umgehend der Versicherung mitteilen. Auch, wenn man mit dem Zweitschlüssel noch problemlos ins Auto kommt. Logischerweise kann ein Fahrzeug mit einem gestohlenen Schlüssel ruckzuck und unauffällig gestohlen werden. Daher muss man schnell handeln. Denn bei einem Diebstahl des Fahrzeugs kann es zu Einschränkungen bei der Regulierung kommen, wenn man den Originalschlüssel nicht vorweisen kann. So bleibt einem viel Ärger erspart.
* Rechenbeispiel für: Smart FORTWO COUPE 0.9 (HSN: 1313, TSN: EGF), eigenfinanziert, Erstzulassung 2019, Kaufjahr: 2019, Zulassung in PLZ: 26802 (Moormerland), Fahrleistung: 5.000 km/Jahr, Nutzung: ausschließlich privat, Halter: VN, Fahrer: VN (Geb. 01.01.1975/Führerschein seit 30 Jahren) und weiterer Fahrer (Geb. 01.01.1971/Führerschein seit 30 Jahren), Angestellter, Hauseigentum, Abstellplatz: Tiefgarage, Lebensgemeinschaft, SF-Klasse KH: SF 33, Selbstbeteiligung TK: 300 €, keine Vorschäden, Dauer beim Vorversicherer länger als 5 Jahre, Zahlweise: jährlich Bankeinzug, Werkstattbindung, Versicherungsbeginn: 07.01.2023, Tarif inkl. Teilkasko, Produktlinie Klassik. Die Ausweisung der 8,30 Euro pro Monat bezieht sich auf die errechnete Jahresprämie von 99,60 Euro, welche auf 12 Monate heruntergebrochen wurde. Stand: 2023
Im Anschluss geht’s zur Vertragswerkstatt. Die bestellen den Nachschlüssel gegen Vorlage von Personalausweis und Fahrzeugschein bzw. Zulassungsbescheinigung. Sobald der neue Schlüssel da ist, wird die Werkstatt Sie benachrichtigen. Anschließend muss die Fahrzeugelektronik angepasst werden – und auch der Zweitschlüssel, da er sonst nicht mehr funktioniert.
Zahlt die Versicherung die Kosten beim Verlust des Autoschlüssels?
Generell trägt die Kfz-Versicherung nicht die Kosten, wenn der Schlüssel entwendet oder verloren wurde. Allerdings kann es sein, dass bei bestimmten Tarifen, nach der Schlüsselentwendung, die Kosten für den erforderlichen Austausch der betroffenen Fahrzeugschlösser und –schlüssel übernommen wird.
Kfz-Schlüssel verloren oder nur verlegt?
Wenn Sie Ihren Autoschlüssel nicht finden können, dann kann es sein, dass Sie diesen nur verlegt haben. Geraten Sie also erst mal nicht in Panik. Es gibt ein paar einfache Tricks, die einem dabei helfen, seinen Autoschlüssel wiederzufinden (gilt übrigens auch für alle anderen verlorenen Gegenstände)
- Denken Sie genau darüber nach, wann und wo Sie den Autoschlüssel das letzte Mal verwendet haben. Schauen Sie in diesem Gebiet nach und fragen Sie Personen, die sich dort aufgehalten haben.
- Haben Sie Ihren Schlüssel schon einmal verlegt? Dann könnte es sein, dass sich dieser wieder am selben Platz befindet.
- Wenn Sie den Autoschlüssel nicht dringend benötigen, dann gönnen Sie sich eine Pause von der Suche. Manchmal kommt einem die Idee, wo der Schlüssel sein könnte, wenn man sich mit etwas anderem beschäftigt. Vielleicht hilft es auch, eine Nacht darüber zu schlafen.
- Lassen Sie sich helfen. Eine andere Person hat auch eine andere Sicht auf die Dinge und hat andere Ideen, wo sich der Autoschlüssel befinden könnte.
- Wenn Sie ihren Autoschlüssel öfter verlegen, dann gewöhnen Sie sich an, diesen immer an einen festen Platz zu legen. Vielleicht stellen Sie in Ihren Flur eine hübsche Schale zum Deponieren von wichtigen Gegenständen.