Die Anhängerversicherung
Bester Schutz für Ihren Anhänger
Besonders günstige Tarife
Deckung von Sach- und Vermögensschäden bis zu 100 Mio. €
Ihr persönliches Angebot erhalten Sie unter:
schon ab
2,70 €
im Monat*
Die günstige Anhängerversicherung von Verti
Jetzt schon ab 2,70 Euro im Monat* versichern
Egal, ob zum Entrümpeln, für den Umzug oder den Transport von Gartenabfällen – ein Pkw-Anhänger ist in vielen Situationen ein praktischer Helfer. Seit 2002 sind Anhänger jedoch nicht mehr automatisch über die Kfz-Haftpflichtversicherung abgesichert, sondern benötigen eine zusätzliche Versicherung.
Entdecken Sie unsere Anhängerversicherung für den Werk- und Privatverkehr. Profitieren Sie von günstigen Preisen und flexiblen Policen, die sich an Ihre Bedürfnisse anpassen lassen. Gestalten Sie Ihren Versicherungsschutz ganz nach Ihren Wünschen und ergänzen Sie ihn mit optionalen Zusatzleistungen.
Ihre Vorteile mit der Verti Anhängerversicherung im Überblick:
Persönliche Ansprechpartner
Besonders günstige Tarife – ab 2,70 Euro* im Monat
eVB-Nummer sofort am Telefon
Schnelle Hilfe im Schadenfall
Deckung von Sach- und Vermögensschäden bis zu 100 Millionen Euro
Deckung von Personenschäden bis zu 15 Millionen Euro pro verletzte Person
Ihr persönliches Angebot erhalten Sie am Telefon unter:
Diese Anhängerarten können Sie bei Verti versichern
Mit der Verti Anhängerversicherung können Sie Anhänger bis zu einem zulässigen Gesamtgewicht von 3.500 Kilogramm Gesamtgewicht versichern. Im Einzelnen versichern wir:
- Anhänger im Werk- und Privatverkehr
- Pferde- und Sportanhänger, sofern versicherungspflichtig
Bei Ihrem zu versichernden Anhänger handelt es sich um einen Wohnwagen? Bei Verti finden Sie auch eine Wohnwagenversicherung zum günstigen Preis.
Haftpflicht oder Kasko: So können Sie Ihren Anhänger versichern
Für Anhänger mit einer Versicherungspflicht ist die gesetzlich vorgeschriebene Haftpflichtversicherung ein Muss, aber auch für Anhänger ohne Versicherungspflicht empfiehlt sich eine Versicherung. Wird ein vom Zugfahrzeug abgekoppelter Anhänger in einen Unfall verwickelt, haftet die Anhänger-Haftpflicht bei Personen-, Vermögens- und Sachschäden, die anderen Verkehrsteilnehmern zugefügt werden.
Für Kosten durch Schäden am eigenen Anhänger ist weiterer Schutz gefragt. Mit einer freiwilligen Kaskoversicherung können Sie die Deckung erweitern und Ihren Anhänger auch gegen Verlust, Beschädigung und Zerstörung versichern. Insbesondere bei neuen und teuren Modellen ist dieser erweiterte Schutz sinnvoll. Wählen Sie selbst, welcher Versicherungsschutz am besten zu Ihnen passt.
Die Leistungsübersicht zur Verti Kfz-Anhängerversicherung
Haftpflicht-Leistungen
Haftpflichtversicherung deckt den von Ihnen verursachten Personen- oder Sachschaden gegenüber Dritten ab.
Teilkasko-Leistungen
Die Teilkasko-Versicherung erstattet Ihnen je nach Schadenfall die Reparaturkosten oder den Kaufpreis auch am eigenen Fahrzeug.
Haftpflicht inklusive
Vollkasko-Leistungen
Mit der Vollkasko-Versicherung sind Sie zusätzlich gegen weitere Schäden vollumfänglich versichert.
Haftpflicht inklusive
Teilkasko inklusive
Kfz-Haftpflicht Klassik
|
Kfz-Haftpflicht Premium
|
|
---|---|---|
Deckungssumme 100 Mio. Euro pauschal | ||
Deckungssumme bei Personenschäden 15 Mio. Euro | ||
Kfz-Umweltschadenversicherung | ||
Mallorca-Police | ||
Eigenschadendeckung | ||
Kfz-Haftpflicht + Teilkasko Klassik
|
Kfz-Haftpflicht + Teilkasko Premium
|
|
---|---|---|
Deckungssumme 100 Mio. Euro pauschal | ||
Deckungssumme bei Personenschäden 15 Mio. Euro | ||
Mallorca-Police | ||
Eigenschadendeckung | ||
Kfz-Umweltschadenversicherung | ||
Schäden durch grobe Fahrlässigkeit | ||
Verzicht auf Abzug "neu für alt" | ||
Entwendung, Raub und Diebstahl | ||
Schäden durch Tiere | ||
Ersatz von Betriebs- & Leuchtmitteln | ||
Beilackierung nach Schaden | ||
Folgeschäden bei Tierbiss-Schäden | ||
Folgeschäden nach Kurzschluss | ||
beitragsfrei mitversicherte Teile | ||
Folgeschäden nach Tierbiss | ||
Neuwert- bzw. Kaufpreisentschädigung | ||
Übernahme von Entsorgungs-, Überführungs-, und Zulassungskosten nach Totalschaden | ||
Kfz-Haftpflicht + Teilkasko + Vollkasko Klassik
|
Kfz-Haftpflicht + Teilkasko + Vollkasko Premium
|
|
---|---|---|
Deckungssumme 100 Mio. Euro pauschal | ||
Deckungssumme bei Personenschäden 15 Mio. Euro | ||
Mallorca-Police | ||
Eigenschadendeckung | ||
Kfz-Umweltschadenversicherung | ||
Schäden durch grobe Fahrlässigkeit | ||
Verzicht auf Abzug "neu für alt" | ||
Entwendung, Raub und Diebstahl | ||
Schäden durch Tiere | ||
Ersatz von Betriebs- & Leuchtmitteln | ||
Beilackierung nach Schaden | ||
Folgeschäden bei Tierbiss-Schäden | ||
Folgeschäden nach Kurzschluss | ||
beitragsfrei mitversicherte Teile | ||
Folgeschäden nach Tierbiss | ||
Neuwert- bzw. Kaufpreisentschädigung | ||
Übernahme von Entsorgungs-, Überführungs-, und Zulassungskosten nach Totalschaden | ||
Selbstverschuldete Unfallschäden | ||
Schäden durch Vandalismus | ||
Schäden durch Fahrerflucht Dritter | ||
Ihr persönliches Angebot erhalten Sie am Telefon unter:
Sie wünschen individuelle Leistungen?
Dann buchen Sie einfach und kostengünstig unsere Zusatzoptionen hinzu.
Die Verti Autoversicherung – Mehrfach ausgezeichnet
Mit Verti haben Sie eine vertrauenswürdige und faire Versicherung an Ihrer Seite – das belegen auch viele namenhafte und zertifizierte Institute.
Pkw-Anhängerversicherung FAQ: Antworten auf die häufigsten Fragen
Unsere Experten sind für Sie da und helfen Ihnen bei Fragen rund um Ihre Anhängerversicherung. Wollen Sie sich vorab bereits genauer informieren? Hier gibt es Antworten auf die häufigsten Fragen.
Da die Höhe der Versicherungsbeiträge von diversen Faktoren abhängt, gibt es auf diese Frage keine pauschale Antwort. In der Regel richtet sich der Beitrag zum Beispiel nach der Bauart des Anhängers.
Hier gibt es verschiedene Modelle, die unterschiedlich genutzt werden, wie Kipphänger oder Kofferanhänger.
Zu den Kriterien zählt auch der Fahrzeugwert. Je höher dieser zum Zeitpunkt des Versicherungsabschlusses ist, desto höher fällt auch der Beitrag aus – schließlich muss der Versicherer ein umso höheres finanzielles Risiko in der Kaskoversicherung abdecken.
Hier einige Kriterien, von denen die Beitragshöhe der Anhängerversicherung beispielsweise abhängt:
- Aufbauart: z. B. offener Kasten (Pritsche), mit Plane und Spriegel oder geschlossener Kasten (Kofferaufbau)
- Nutzungsart: rein privat genutzte Anhänger sind günstiger zu versichern als gewerblich genutzte
- Fahrzeugwert: mit dem Wert des Anhängers steigt auch die Beitragshöhe
- Nutzlast: Versicherung für Anhänger mit 750 kg ist günstiger als für Anhänger mit 1.300 kg
- Zahlungsweise: die jährliche Beitragszahlung ist günstiger als die monatliche
- Höhe der Selbstbeteiligung
- Datum der Erstzulassung
Alle Anhänger sind im Schadenfall automatisch über das Zugfahrzeug in der Kfz-Haftpflichtversicherung mitversichert, sofern sie bei einem Unfall mit dem Kfz verbunden sind. Grundsätzlich benötigen alle Anhänger dennoch für die Zulassung zum öffentlichen Straßenverkehr eine separate Kfz-Haftpflichtversicherung. Diese Pflicht gibt es bereits seit dem Jahr 2002.
Manche Anhängerarten können jedoch ohne Zulassung im Straßenverkehr benutzt werden und unterliegen dann auch nicht der Versicherungspflicht. Unter der Voraussetzung, dass diese nicht zweckentfremdet genutzt werden, gilt eine Ausnahmeregelung insbesondere für folgende Anhängerarten:
- Bootstrailer
- Spezielle Anhänger für Segelflugzeuge
- Fahrzeugtrailer für Sportfahrzeuge ohne Zulassung
- Pferdeanhänger zum Transport von Sportpferden
- In der Land- und Forstwirtschaft genutzte Anhänger
Die Kfz-Haftpflichtversicherung leistet Ersatz, wenn durch den Gebrauch Ihres Anhängers Personen zu Schaden kommen, Sachen beschädigt oder zerstört werden oder hierdurch Vermögensschäden entstehen.
Eine Teilkasko leistet Ersatz für Schäden an Ihrem eigenen Anhänger, sofern Sie den Schaden nicht selbst verursacht haben – unter anderem im Fall von Diebstahl, Teilediebstahl, Brand oder diversen Naturgewalten.
Rundum abgesichert fahren Sie mit einer Vollkasko für Anhänger. Diese enthält alle Leistungen der Teilkasko und erstattet darüber hinaus auch Schäden am eigenen Anhänger durch selbstverschuldete Unfälle sowie bei Vandalismus durch Dritte.
Da Anhänger mitunter von hohem materiellem Wert sind, kann beispielsweise ein Hagelschaden oder ein Teilediebstahl am Anhänger schnell ins Geld gehen.
Nicht selten können Reparaturkosten für Schäden, die beispielsweise durch Diebstahl, Brand oder Sturm an Ihrem Anhänger entstehen, je nach Einzelfall auch vier- bis fünfstellig werden. Sofern Sie diese Kosten nicht ohne Weiteres bezahlen können, ist eine Teilkaskoversicherung, die unter anderem oben genannte Schäden einschließt, sehr sinnvoll.
Was den Geltungsbereich der Kfz-Haftpflichtversicherung angeht, kommen die Vorgaben des Gesetzgebers zum Tragen. Laut der Kraftfahrzeug-Pflichtversicherungsverordnung gilt der Versicherungsschutz innerhalb Europas sowie außerhalb für Gebiete, die zur EU gehören, wie beispielsweise die Kanarischen Inseln. Ihr Anhänger ist demnach im Geltungsbereich der Internationalen Versicherungskarte, ehemals „Grüne Karte“, abgesichert. Nicht versichert sind allerdings Fahrten in der Türkei und in Russland.
Ob die Anhängerversicherung und/oder die Versicherung des Zugfahrzeugs im Haftpflichtschadenfall greift, hängt maßgeblich davon ab, ob der Anhänger zum Zeitpunkt des Unfalls am Pkw angekoppelt ist oder nicht. Das ist immer dann besonders relevant, wenn Zugfahrzeug und Anhänger bei verschiedenen Versicherungsunternehmen versichert sind.
Befinden sich Zugfahrzeug und angekoppelter Anhänger zum Zeitpunkt des Schadens in Bewegung, gelten Anhänger und Zugmaschine als Haftungsverbund. Die jeweiligen Haftpflichtversicherungen für den Anhänger und den Pkw sind dann gegenüber dem Geschädigten als Gesamtschuldner verpflichtet. Wer von beiden Versicherungen aber letztlich den Schaden zu welcher Quote zu tragen hat, gestaltet sich je nach Schadenfall nicht immer eindeutig.
Bis 2020 galt noch folgende Rechtslage: Der Bundesgerichtshof hatte in einem Grundsatzurteil entschieden, dass in der Regel beide beteiligten Haftpflichtversicherungen jeweils die Hälfte der Zahlung an den geschädigten Unfallgegner übernehmen müssen.
Da sich dieses Vorgehen jedoch in vielen Fällen als kompliziert und wenig sachgerecht erwies, erfolgte im Juli 2020 schließlich eine Gesetzesänderung: Bei einem Unfall mit angekoppeltem Anhänger ist nun im Verhältnis der beteiligten Versicherer untereinander der Kfz-Versicherer des Zugfahrzeugs in der Regel allein leistungspflichtig. Liegt die Unfallursache jedoch beim Anhänger oder hat sich dieser gefahrerhöhend ausgewirkt, muss auch die separate Anhängerversicherung anteilig zahlen. Dies kann etwa der Fall sein, wenn der Anhänger sich bei schlechten Wetterbedingungen vom Zugfahrzeug ablöst, von der Spur abkommt und dabei ein anderes Fahrzeug beschädigt.
Wenn der Anhänger vom Zugfahrzeug abgekoppelt wurde, besteht hierfür kein Versicherungsschutz in der Kfz-Haftpflichtversicherung des Zugfahrzeugs. Ein Haftungsverbund besteht dann nicht. Die Anhänger-Haftpflichtversicherung ist dann allein leistungspflichtig. Zum Beispiel, wenn sich der abgekoppelte und auf der Straße abgestellte Anhänger von allein in Bewegung setzt und in Nachbars Wagen oder Gartenzaun rollt.
Bei Verti und vielen anderen Versicherern erhalten Sie die elektronische Versicherungsbestätigung, kurz eVB-Nummer (elektronische Versicherungsbestätigung) , sofort nach Antragstellung.
Theoretisch nicht, jedoch kann es sich als schwierig erweisen, wenn der Anhänger bei einer anderen Kfz-Versicherung als das Zugfahrzeug versichert werden soll. Einige Anbieter weigern sich, einen Anhänger solo zu versichern. Bei Verti können Sie einen Anhänger allerdings auch separat versichern.
Wenn Sie sich erstmals einen Anhänger angeschafft haben und eine Versicherung suchen, können Sie zunächst bei Ihrem aktuellen Kfz-Versicherer nachfragen und sich ein Angebot einholen. Führt Ihr Anbieter keine Anhängerversicherung im Portfolio oder bietet ein anderer Versicherer günstigere Tarife, können Sie die Gelegenheit nutzen und Ihre alte Kfz-Versicherung zum Ende des Versicherungsjahres kündigen. Damit ist der Weg frei, um eine neue Kfz-Versicherung für Ihren Pkw sowie eine Anhängerversicherung zusammen bei einem neuen Anbieter abzuschließen.
Für den Wechsel der Anhängerversicherung gelten die gleichen Bedingungen wie für Ihre übliche Autoversicherung. Prüfen Sie, wann Ihr Versicherungsjahr abläuft. Das Ablaufdatum können Sie Ihrem Versicherungsschein entnehmen. Ist das beispielsweise der 31. Dezember, gilt bei einem Monat Mindestkündigungsfrist der 30. November als Stichtag. Kündigen Sie Ihre alte Anhängerversicherung fristgerecht und in der im Versicherungsvertrag vereinbarten Form. So sichern Sie sich lückenlosen Versicherungsschutz für Ihren Anhänger durch einen Anschlussvertrag, der unmittelbar an das Beendigungsdatum des gekündigten Vertrags anschließt.
Mehr Wissenswertes rund um das Thema Anhängerversicherung erfahren Sie auch in unserem Blogbeitrag Anhängerversicherung für Pkw, Pferdeanhänger & Co.
Sie haben Ihren Anhänger nach Nutzung an der leicht abschüssigen Straße vor Ihrem Haus von der Anhängerkupplung am Pkw gelöst. Der Anhänger gerät ins Rollen und verursacht einen Schaden am parkenden Fahrzeug Ihres Nachbarn. Die Kosten für die Reparatur des anderen Fahrzeugs übernimmt Ihre Anhänger-Haftpflichtversicherung.
Ihr nagelneuer Anhänger erleidet bei einem plötzlichen Unwetter einen Hagelschaden. Die Reparaturkosten für durch Hagel entstandene Blechschäden übernimmt die Teilkasko. Ihr Anhänger wurde über Nacht von Unbekannten beschmiert und der schöne Lack ist zerkratzt. Für Schäden durch Vandalismus tritt die Vollkasko ein und übernimmt die Reparaturkosten.
Antworten auf viele weitere Fragen rund um Auto und Kfz-Versicherung haben wir Ihnen in der Ratgeber-Rubrik “Autoversicherung” zusammengestellt.
Drei gute Gründe für die Anhängerversicherung von Verti:
1
Digital & günstig
Ganz gleich, ob Kfz-Haftpflicht oder Kasko: Unsere günstige Anhängerversicherung können Sie jederzeit bequem online abschließen und dabei individuell auf Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen – das spart Zeit und Geld.
2
Menschlich & direkt
Viele Anliegen können Sie bei uns natürlich online lösen, ohne Warteschlange und zu jeder Zeit. Sollten Sie Fragen haben, die Sie mit uns direkt klären möchten, hilft Ihnen unser Serviceteam auch gern persönlich telefonisch weiter – von Mensch zu Mensch.
3
Zuverlässig an Ihrer Seite
Klar hofft man, dass nie etwas passiert. Sollte ein Schadenfall doch einmal eintreten, stehen Ihnen unsere Mitarbeiter persönlich zur Seite! Wir regeln die Abwicklung – verlassen Sie sich auf uns.
Überzeugt? Berechnen Sie jetzt online Ihr individuelles Angebot.
Noch Fragen?
Persönlich für Sie da.
… ganz gleich, ob Sie uns lieber schreiben oder mit uns reden wollen: Unsere Servicemitarbeiter erreichen Sie telefonisch oder auch digital. Im direkten Kontakt mit unseren Experten können Sie schnell und unkompliziert all Ihre Fragen, Anliegen und Wünsche klären.
Unser Kundenservice steht Ihnen persönlich für eine Beratung zur Verfügung:
Mo-Fr: 8-19 Uhr

Verti empfehlen & Prämie sichern.
Auch wenn Sie selbst noch kein Kunde sind.
Schnell & einfach registrieren