Zum Hauptinhalt springen

Expertenwissen für Sie: Hagel-Atlas 2025

Jemand hält vor einem Auto drei golfballgroße Hagelkörner in das Foto.
Linda Ewaldt
06.05.2025
4 Min

Hagelschäden am Auto können ohne Kaskoschutz teuer werden. Unser Hagel-Atlas 2025 zeigt auf, was Autofahrer jetzt wissen sollten: von Risiken, über Reparaturen bis zum rechtzeitigen Schutz.

Wichtige Informationen zum Thema Hagel für Ihre Kunden

Schwere Unwetter, orkanartige Stürme und Hagelgewitter – wenn die Natur zuschlägt, hinterlässt sie oft eine Spur der Verwüstung. Die Anzahl der sommerlichen Unwetter steigt und damit auch der verursachte Hagelschaden. Die Zunahme von Elementarschäden lässt auch die Versicherungsbeiträge steigen. Der richtige Kfz-Schutz ist jedoch günstiger, als die Hagelschäden am Auto selbst zu tragen.

Im Frühsommer 2024 sorgte das Tief „Orinoco“ im Mai/Juni mit Starkregen in Süddeutschland für extreme Hochwasserschäden. Auf das gesamte Jahr geschaut, gingen die Unwetterschäden im Vergleich zum Vorjahr zwar leicht zurück – um 100 Millionen Euro auf insgesamt 5,5 Milliarden Euro. Davon verzeichneten laut GDV allein die Kfz-Versicherer rund 1 Milliarde Euro. Dennoch ist die Schadenbilanz für 2024 insgesamt hoch – vor allem aufgrund außergewöhnlich hoher Elementarschäden, die durch Hagelschlag, Sturm und Hochwasser entstehen.

Die bei Verti gemeldeten Sturm- und Hagelschäden gingen 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 43 % zurück. Betrachtet man jedoch rückblickend die Fälle und Kosten der letzten 5 Jahre, wird deutlich: Hagel- und Elementarschäden nehmen insgesamt eher zu.

Im Hagel-Atlas 2025 zum Download (PDF) hat Verti alles Wissenswerte über Hagelschäden zusammengefasst. Der Hagel-Atlas enthält zahlreiche Hintergrund-Informationen und gibt Antworten und Tipps zu Fragen wie zum Beispiel:

  • Wie kann man Schäden am Fahrzeug vermeiden oder minimieren?
  • Welche Versicherung zahlt bei Hagelschäden?
  • Was ist im Schadenfall zu tun?

Der Hagel-Atlas zeigt außerdem auf, in welchen Regionen es besonders häufig zu Hagelschäden kommt. Das hilft bei der Auswahl des geeigneten Versicherungsumfangs, aber auch bei notwendigen Erläuterungen zu aktuellen Prämienentwicklungen.

Zwei Hände halten ein Tablet, auf dem der Hagel-Atlas 2025 angezeigt wird

Download CTADownload: Hagel-Atlas 2025

Hagel-Hotspots

Hier gab es 2024 die meisten Schäden

Hagelstürme und Hagelgewitter ziehen jährlich von Mai bis August über weite Teile Deutschlands. Vor allem der Süden ist schwer betroffen, mit Baden-Württemberg als Spitzenreiter. Die nördlichen Bundesländer trifft es eher selten, deshalb sind Schleswig-Holstein, Bremen und Mecklenburg-Vorpommern auf den hinteren Plätzen zu finden.

Die Statistiken des GDV zeigen: Die Anzahl von Unwettern, auch außerhalb der Sommersaison, steigt – und mit ihr die Kosten für Versicherer und Kfz-Halter.

r

Gut zu wissen: Geographische und klimatische Bedingungen beeinflussen Unwetter

Natürlich ist das Auftreten von vermehrten Unwettern in verschiedenen Regionen nicht zufällig. Geographische und klimatische Bedingungen haben einen direkten Einfluss auf die Häufigkeit und Intensität von Hagelgewitter. Neben Süddeutschland sind deswegen auch das Mittelgebirge (Schwarzwald, Harz, Thüringer Wald) und die Oberrheinische Tiefebene überdurchschnittlich betroffen.

Infografik: 2024 von Hagelschäden betroffene Bundesländer

Hagel-Atlas 2025: Bei den am stärksten von Hagel betroffenen Bundesländern lagen wie im Vorjahr insbesondere die südlichen vorn. Die meisten Hagelschäden gab es in Baden-Württemberg. Quelle: Verti Versicherung AG

Welche Schäden kann Hagel verursachen?

Hagelkörner können schon ab einer Größe von 1 bis 2 cm sichtbare Dellen im Fahrzeug hinterlassen. Bei Wohnmobilen verursachen Hagelkörner oft auch Schaden an Lüftungsgitter. Beides ist zwar nicht maßgeblich für die Sicherheit, für Kfz-Halter dafür aber nicht weniger ärgerlich.

Ein Sicherheitsrisiko kann Hagelschlag für Scheiben werden. Schon kleine Einschläge können einen großen Riss verursachen. Glasschäden bedeuten immer Gefahr in Verzug, deswegen sollte der erste Weg in die Werkstatt führen.

Kosten von Hagelschäden: So teuer kann es werden

Die Kosten für eine Reparatur nach einem Hagelschaden bewegen sich im drei- bis vierstelligen Bereich, sagt Verti Kfz-Experte Alexander Held. Das Interview mit ihm finden Sie auch im Hagel-Atlas 2025. Trotzdem kann die Frage nach den Kosten nicht pauschal beantwortet werden. Faktoren wie der Fahrzeug-Hersteller, die die Intensität der Dellen und Lackschäden und wo genau sich die Stellen befinden haben Einfluss auf die Rechnungshöhe. Einige Werkstätten bieten im Internet Rechner an, in die der Kunde wichtige Parameter wie Dellengröße, Anzahl der Dellen und Automarke eingeben kann und anschließend einen unverbindlichen Kostenvoranschlag erhält.

Solche Rechner sind ein sinnvolles Service-Angebot, das den Kunden gut auf die bevorstehenden Kosten vorbereitet – der Schock für Betroffene wird dadurch aber nur selten kleiner.

Kunden gut beraten: Welche Autoversicherung zahlt bei Hagelschaden?

Wie in anderen Fällen sind auch beim Thema Unwetter- bzw. Elementarschäden die Schäden am eigenen Auto nur mit einer Kasko-Versicherung gedeckt. Kunden sollten also zumindest eine Teilkasko-Versicherung haben, um mit den Kosten für eine Reparatur nach Hagelschlag nicht allein dazustehen. Die Teilkasko greift auch bei anderen Unwetterschäden, wie zum Beispiel Sturm und Hochwasser, die im Norden Deutschlands häufiger sind als Hagelschauer.

Ist ihr Kunde auch im Schadenfall darauf angewiesen möglichst mobil zu bleiben? Dann ist die Produktlinie „Pro Premium“ die beste Wahl, da in deren Leistungsumfang der Werkstatt Ersatzwagen für bis zu 10 Tagen eingeschlossen ist.

Hagelschaden zügig melden in 6 Schritten

Der Hagelschaden sollte dem Versicherer schnellstmöglich gemeldet werden. Dazu sind folgende Schritte notwendig.

  1. Datum, Uhrzeit und genauen Ort dokumentieren, an dem das Auto während des Hagelschadens stand.
  2. Mit dem Smartphone Fotos vom Hagelschaden machen.
  3. Besonders betroffene Stellen noch einmal zusätzlich als Nahaufnahme fotografieren.
  4. Schaden schriftlich der Versicherung melden – hier finden Sie alle Infos und Wege zur Schadenmeldung bei Verti.
  5. Wenn sich die Versicherung meldet: Termin mit der Werkstatt vereinbaren bzw. Schaden direkt reparieren lassen.
  6. Achtung: Das gilt nicht bei Glasschäden. Hier sollten Kfz-Halter gleich nach der Dokumentation tätig werden. Ein Glasschaden kann gefährlich werden.

Reparatur von Hagelschaden dem Profi überlassen

Der Handel bietet inzwischen DIY-Kits an, um durch Hagel verursachte Dellen selbst zu entfernen. Zu empfehlen ist das nicht, denn durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen schnell Sicherheitsrisiken. Außerdem sind diese Kits selten besonders schonend und können zum Beispiel durch ein reines Überdecken von Lackschäden den Wert eines Fahrzeugs mindern.

Werkstätten bieten hingegen oft sogenannte lackschadenfreie Reparaturen an. Viele Dellen lassen sich mit spezieller Technik nämlich ausdrücken, ohne den Lack zu beschädigen. Wird ein Schaden am Auto ohne Lackieren und Spachteln entfernt, wird eine Wertminderung vermieden. Vor allem für geleaste Fahrzeuge ein sehr wichtiger Aspekt.

Hagelschaden am Auto

Dellen auf der Motorhaube eines Autos infolge von Hagel (Foto: Adobe Stock / Daria Nipot)

Weitere Informationen zum Thema finden Sie in unserem Blog-Artikel „Hagel-Atlas 2025: Alles rund um Hagelschaden am Auto“.

Auf den folgenden Seiten finden Sie wichtige Informationen zu unseren Produkten und Services für Vertriebspartner.

Das könnte Sie auch interessieren

Pannenhilfe-Vergleich: Kfz-Schutzbrief vs. Autoclubs
Magazin Verti

Verti Kfz-Schutzbrief vs. Automobilclub Pannenhilfe

20/10/2024 Linda Ewaldt
2 min