Seit dem 01. Oktober 2019 gibt es bei einigen Zulassungsbehörden die Möglichkeit, das Fahrzeug online an- oder umzumelden. Es gibt aber auch weitere Dienstleistungen über den Onlineweg, wie beispielsweise eine Adressänderung, Abmeldung, Wiederzulassung oder die Umschreibung bei Halterwechsel mit Kennzeichenmitnahme.
Im Regelfall ist auf der Website der entsprechenden Zulassungsbehörde genau beschrieben, wie man die Anträge online richtig ausfüllen und welche Unterlagen benötigt werden.
Unser Tipp: Die Online-Zulassung von Kroschke. Für nur 139 Euro kümmern sich die Experten schnell und einfach um die Zulassung des Fahrzeugs. Auf der Website wird der Vorgang Schritt für Schritt erklärt. Innerhalb weniger Tage oder per Express – sogar innerhalb von 24 Stunden – erhalten Sie mit Kroschke das neue Kennzeichen. Sie wollen mehr darüber erfahren?
Dann klicken Sie hier und prüfen Sie direkt, ob die Online-Zulassung von Kroschke auch in Ihrer Region für Ihr Fahrzeug angeboten wird.
Für eine erfolgreiche Online-Zulassung müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein:
- Sie benötigen einen neuen Personalausweis mit eID-Onlinefunktion.
- Sie benötigen den zugehörigen PIN für Ihren Personalausweis.
- Ein Kartenlesegerät ist notwendig, um die Daten des Personalausweises an die Behörde zu übermitteln. Alternativ können Sie das auch mit einem NFC-fähigen Smartphone über die Ausweis-App der Bundesregierung durchführen.
- Die Erstzulassung des Fahrzeugs muss nach dem 01. Januar 2015 in Deutschland erfolgt sein, da erst ab diesem Datum Zulassungsbescheinigungen (Teil I) mit dem erforderlichen Sicherheitscode ausgestellt wurden.