Während einige Hunde mit Begeisterung in das Auto springen, wehren sich andere mit aller Kraft gegen das Einsteigen. Letzteres kann passieren, wenn sich die Tiere im Fahrzeug unwohl fühlen. Zumeist passiert das, wenn Hundebesitzer sich nicht genügend Zeit für die Eingewöhnung genommen haben.
Hund an das Autofahren gewöhnen
Ob Welpe oder ängstlicher Hundesenior: So gut wie jeder Vierbeiner kann sich an das Autofahren gewöhnen. Möchten Sie erreichen, dass Ihr Vierbeiner ohne großen Widerstand in einen Pkw einsteigt oder sich in eine Hundebox begibt? Die nachfolgenden Tipps verraten, wie das gelingt.
1. Zum richtigen Zeitpunkt üben
Der Schlüssel zum Erfolg ist simpel. Der Vierbeiner muss verstehen, dass das Fahrzeug eine Umgebung verkörpert, in der es nichts zu befürchten gibt. Per Übung bzw. regelmäßigem Training lässt sich dieses Ziel erreichen.
Viele Hundebesitzer nehmen sich nicht genügend Zeit, um den Hund an das Auto zu gewönnen. So manchem Hund wird damit zu viel abverlangt und der Grundstein für Probleme beim Einsteigen gelegt. Besser ist es deshalb, in aller Ruhe zu üben. Also nicht erst kurz vor einer notwendigen Fahrt, sondern, wenn genügend Zeit vorhanden ist.
2. Hund mit dem Fahrzeug vertraut machen
Beim Üben geht es zunächst darum, den Hund mit der Umgebung vertraut zu machen. Hundebesitzer sollten jedoch nicht zu viel verlangen, wie z. B. dass das Tier im Fahrzeug oder gar in einer Transportbox bleibt. Stattdessen stehen kleine Schritte an, d. h. der Hund soll sich erst einmal in der Nähe des Pkw aufhalten und beispielsweise bei geöffneter Tür in das Fahrzeug schnüffeln. Zur Motivation kann es hilfreich sein, mit Leckerlies zu arbeiten. Diese werden vor dem Auto oder auch bei geöffneter Tür auf der Einstiegsschwelle platziert.
3. Durch Wiederholung Vierbeiner ans Auto gewöhnen
Wie so oft beim Hundetraining gilt auch hier: Häufiges Wiederholen ist der Schlüssel zum Erfolg – am besten wird täglich geübt. Wenige Minuten genügen vollkommen. Hauptsache, das Tier begibt sich in die Nähe des Fahrzeugs und entwickelt ein Interesse am Innenraum.
4. Langsame Steigerung beim Hundetraining
Der sicherste Weg zum Ziel führt über eine schrittweise Näherung. Wie erwähnt, sollte sich der Vierbeiner erst in der Nähe des Fahrzeugs wohl fühlen, später dann auch in den Pkw begeben. Anschließend folgen das Anlegen von Sicherheitsgeschirr oder alternativ das Ablegen in der Hundetransportbox.
Gerade beim Arbeiten mit einer Box ist es wichtig, sich viel Zeit zu lassen. Das Tier soll schnuppern und von allein in die Box gehen. Wenn möglich, findet mit jeder neuen Trainingseinheit eine Steigerung statt. Sie können zum Beispiel die Klappe schließen und jedes Mal länger geschlossen lassen. Das sollten Sie so oft üben, bis sich das Tier gerne in der Box aufhält und auch bei angelassenem Motor nicht nervös wird.
Ganz wichtig ist es, dass der Hund bei der Fahrt im Auto immer ausreichend gesichert ist. Den Vierbeiner ungesichert auf die Rückbank zu setzen, ist keine Option. Im Falle einer Vollbremsung oder Kollision könnte sich das Tier verletzen oder sogar weitere Insassen gefährden. Findet keine Sicherung des Tieres statt, wird u.U. ein Bußgeld fällig und kann unter bestimmten Voraussetzungen sogar mit einem Punkt in Flensburg geahndet werden.
5. Aussteigen üben mit dem Hund
Viele Menschen, die ihren Hund an das Autofahren gewöhnen möchten, denken nicht an das sichere Verlassen des Fahrzeugs. Dabei ist es entscheidend, dass der Vierbeiner sicher aussteigt. Gerade, wenn sich ein Tier unsicher fühlt, droht es aus dem Fahrzeug zu flitzen, sobald sich die Möglichkeit bietet. Dies ist wiederum gefährlich für das Tier sowie andere Verkehrsteilnehmer. Deshalb sollten Sie beim Training nicht nur das Einsteigen, sondern auch das sichere Aussteigen üben.
Wegen ihrer hochentwickelten Sinne nehmen Hunde ihre Umgebung viel intensiver wahr als wir Menschen. Deshalb sind sie auch sehr empfindlich – gerade in einer ungewohnten Situation wie dem Autofahren. Hundebesitzer sind gut damit beraten, ihre vierbeinigen Freunde einfühlsam und mit viel Geduld an das Reisen in einem Pkw heranzuführen.